Herbstzeit ist für mich auch immer Eintopfzeit. Denn was könnte bei Nässe, Kälte und Herbstblues besser schmecken als ein heißer, würziger Eintopf mit buntem, frisch geerntetem Gemüse? Ich liebe Eintöpfe, vor allem die ukrainischen nach den Rezepten meiner Babuschka. Vor wenigen Stunden habe ich einen großen Topf ukrainischen Borschtsch mit wunderbar frischem Herbstgemüse gekocht. Borschtsch schmeckt, wie die meisten Eintöpfe, mit jedem Aufwärmen intensiver, weil die wunderbaren Zutaten Zeit hatten, sich optimal zu entfalten. Borschtsch lässt sich sehr gut einfrieren, sodass man mit einer Zubereitung mehrere Mahlzeiten sicherstellen kann.
Pampuschkie – Пампушки
In der Ukraine wird zu jeder Mahlzeit Brot gereicht. Schwarzbrot und in Scheiben geschnittenes Weißbrot sind häufig auf dem Tisch zu finden. Wenn man jedoch meine Lieblingssuppe, den ukrainischen Borschtsch, stilecht bzw. traditionell servieren will, dürfen die Pampuschkie nicht fehlen. Pampuschkie sind herrlich watteweiche, bauschige Weizenbrötchen, die nach dem Backen noch heiß mit einem Topping aus Knoblauch, Dill, Salz und Öl bestrichen werden. Der Dill muss nicht sein, aber – meine Babuschka hat sie immer genauso zubereitet. Für mich: Liebe Erinnerung und – Dill & Knoblauch sind ein Traumpaar

Pampuschkie Rezept
Ich habe das Pampuschki Rezept meiner Babuschka etwas modifiziert und stelle den Teig mittels Übernachtgare her. Deshalb benötige ich weniger Hefe. Außerdem bestreiche ich die Brötchen mit dem Topping, während sie noch zusammenhängen. Meine Babuschka hat die Brötchen ganz traditionell nach dem Backen auseinandergerissen und locker in eine große Schüssel gelegt. Dann verteilte sie die Marinade über den Pampuschkie, deckte die Schüssel ab und schüttelte die Brötchen gut durcheinander oder hob sie mittels eines Salatbestecks vorsichtig durch. Auf beide Weisen kann sich die Marinade optimal verteilen. Ihr habt die Wahl!
Für alle, die sich kurzfristig entschließen Pampuschkie zu backen, füge ich als Alternative die Zutaten und Anleitung aus Babuschkas Originalrezept hinzu. Fragen dazu beantworte ich, wie immer, gern.

Pampuschkie können natürlich auch zu jeder anderen herzhaften Suppe serviert werden, passen aber ebenso hervorragend als Beilage zu Salaten, zum Grillen, Fondue oder einfach nur so zum Knabbern. Ich habe im folgenden Rezept den Teig so eingeteilt, dass ich acht Pampuschkie formen konnte. Es ist allerdings auch möglich viel kleinere Brötchen zu formen. Ich habe sie schon walnussgroß für ein Buffet gebacken. Dabei muss man halt nur die Backzeit anpassen (verkürzen).
Habe ich Euch nun Appetit gemacht? Prima – das habe ich beabsichtigt. . . . Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen und – probiert auf jeden Fall auch den köstlichen ukrainischen Borschtsch nach unserem Familienrezept.
Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund!
Eure

Habt Ihr Interesse an weiteren Brötchen Rezepten? Dann schaut Euch doch in der Rezept Kategorie Brot & Brötchen um! Weitere Rezepte meiner Babuschka findet Ihr +HIER+ Viel Spaß!


Schreibe einen Kommentar