Moin und hallo Ihr Lieben,
für das letzte Wochenende war in meinem Kalender „Juli-Synchronbacken“ vermerkt. Das Backthema: Italienische Ciabatta-Brötchen
Die liebe Zorra hatte für uns ein Rezept von The Perfect Loaf zum Nachbacken ausgewählt, das wir Teilnehmenden nach eigenem Ermessen durch alternative Verwendung von Mehlen und Triebmittel abändern konnten.
Da ich mich selten stur an vorgegebene Rezepte halte, habe ich auch bei diesem Synchronbacken kleine Änderungen vorgenommen: Angefangen mit dem Lievito madre, den ich am Freitag aufgefrischt habe; dem teilweisen Ersatz des Weizenmehls durch Hartweizenmehl und dem Zufügen von Olivenöl.- Wie immer gebe ich auch die Angaben aus dem Originalrezept an, sodass Ihr Euch ganz nach Geschmack entscheiden könnt, welches Rezept Ihr als passend empfindet.

Synchronbacken
Das Synchronbacken gehört für mich schon seit geraumer Zeit zu den Events, an denen ich mit großer Freude teilnehme. Inzwischen haben sich schon sehr viele Rezepte daraus angesammelt, nach denen ich immer wieder gerne backe. Dazu gehören Fougasse , Babka mit drei verschiedenen Füllungen und Laugen-Bagels um nur einige zu nennen. – Wer sich für weitere Brot- und Brötchen-Rezepte interessiert, kann sich gern HIER weiter umschauen.
Ich nehme es mal vorweg: Das neue Rezept hat schon jetzt ein ⭐⭐⭐⭐⭐- Prädikat von mir erhalten und Wiederholungen sind sicher, zumal man diese Ciabatta-Brötchen jetzt saisonal bestens u.a. zum Grillen, zu frischen Sommer-Salaten und in Scheiben geschnitten als Bruschetta verwenden kann.
Bevor ich es vergesse: Beim Synchronbacken kann jeder mitmachen, ob mit oder ohne Blog. Inzwischen backen wir sonntags in recht großer Runde und – das macht Spaß! – Im August geht’s bestimmt wieder los! Macht mit!!
Um so richtig tolle Ciabatta-Brötchen zu backen, bedarf es viel Zeit. Der recht weiche, feuchte Teig benötigt für die Reife etwa 24 Stunden und muss in den ersten Stunden der Reife einige Male vorsichtig gedehnt und gefaltet werden. Dadurch bleibt entstandenes Gas im Teig und es kann sich später eine schöne luftige Krume und ein wunderbares Aroma entwickeln.
Doch nun sollt Ihr das Rezept kennenlernen und yeah – vielleicht habt Ihr ja alle Zutaten im Haus und könnt sofort starten!!!! Auf jeden Fall solltet Ihr das Rezept ausprobieren. Ihr werdet diese Ciabatta-Brötchen lieben!
Eure


Wer Interesse hat, die Back-Resultate der anderen Teilnehmerinnen am Synchronbacken anzuschauen, findet nachfolgend die Links:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Birgit von Birgit D Britta von Backmaedchen 1967 Birgit M. von Backen mit Leidenschaft Ilka von Was machst du eigentlich so?! Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Johanna von Dinkelliebe – Backblog Foodblog Genussblog Manuela von Vive la réduction! Petra von Genusswerke Bettina von homemade & baked Geri von Lecker mit Geri Simone von zimtkringel Nora von Haferflocke

Schreibe einen Kommentar zu Dagmar Antworten abbrechen