Brötchen-Sonne

Brötchen-Sonne – der appetitliche Blickfang auf dem Grill-Buffet

Springe zum Rezept ↧
Brötchen-Sonne
Brötchen-Sonne

Nein, ich habe es nicht vergessen! Heute verrate ich Dir das Rezept für die sensationell leckere Brötchen-Sonne, die ich als köstliche Beilage für den Sommersalat mit Melone und Kräutern gebacken habe.

Diese Brötchen-Sonne kannst Du ganz nach Belieben, Geschmack und Personenanzahl vergrößern, verkleinern oder – einfach so groß machen, wie Du willst! Dazu musst Du die Zutaten nur z. B. verdoppeln.

Dieses köstliche Gebäck besteht aus einem lockeren Hefeteig – ein wahrer Genuss! Nur Mut! Keine Angst! Das mit dem Hefeteig ist wirklich kinderleicht – Du wirst sehen, das schaffst Du! Geh einfach nach meiner Anleitung vor und gönn dem Guten etwas Ruhe, und Du wirst bemerken, dass es sich bezahlt macht! Dieser Teig ist etwas phlegmatisch, aber dafür belohnt er Dich bei einer liebevollen Behandlung mit ganz besonders locker-fluffiger Konsistenz.

Viel Spaß beim Backen und – Genießen!

Birgit
Brötchen-Sonne
Ungestörte Zubereitung
Display bleibt an

Brötchen-Sonne

Gericht Abendbrot, Brunch, Grillbeilage, Imbiss, Salatbeilage
Küche Deutschland / Germany
Keyword Dinkelmehl Type 630, frische Hefe, Grillbeilage, Hefeteig, Körner, Salatbeilage, Sonnenblumenkerne, Weizenmehl Type 550
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden
Servings 8 Brötchen/Sonne
Author birgitd.com

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • 20 g Hefe frische oder der Mehlmenge ensprechend Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 350 ml Wasser warmes
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Kerne oder Saaten nach Wunsch z.B. Mohn, Sesam oder Sonnenblumenkerne
  • 50 g Parmigiano reggiano optional

Anleitungen

  • In einer Tasse, die Du halb mit einem Teil des warmen Wassers füllst, die Hefe auflösen.
  • Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte eine Mulde freischieben und dort die flüssige Hefe hineinrühren.
  • .Salz und Öl auf dem Mehlrand verteilen
  • Alle Zutaten unter Kneten vermischen und nach und nach das warme Wasser zugießen. – Ich knete per Hand, doch wer mag, kann auch eine Küchenmaschine benutzen.
  • Den Teig solange kneten, bis er sich von der Schüsselwand löst.
  • Sollte er kleben, dann etwas Mehl zugeben und weiter kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen backt und sich zu einer weichen Kugel formen lässt. – Ist der Teig zu krümelig, dann während des Knetens zusätzlich tröfchenweise Wasser zufügen.
  • Etwas Mehl über den fertig gekneteten Teig-Kloß stäuben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen (nicht über +30°C). Hier den Teig solange „gehen“ lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das dauert ca. 60 Minuten.
  • Das Backtrennpapier auf ein Backblech legen und darauf den Springformrand stellen. (Es ist natürlich auch möglich eine andere Form zu benutzen.)
  • Sobald sich der Teig in etwa verdoppelt hat, diesen auf eine leicht bemehlte Fläche geben, zu einer Rolle formen und in acht (oder auch mehr oder weniger) gleichgroße Teile schneiden.
  • Diese Teigabschnitte auf der bemehlten Fläche schleifen. Das bedeuted, dass sie glatt und rund geknetet bzw. gerollt werden sollen.
  • Die runden Brötchen nebeneinander in den Springformrand setzen, mit etwas warmem Wasser bepinseln, die Körner aufstreuen und den Käse (optional) darüber reiben.
  • Die Form abdecken und noch einmal ca. 15 Minuten im Warmen gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf Umluft 200°C oder O.-/U–hitze 220°C vorheizen.
  • Zur gleichen Zeit 200 – 300 ml Wasser in einer ofenfesten Schale erhitzen.
  • Das Backblech in die Mitte des Backofens schieben, die Temperatur um 20°C vermindern und die Brötchen-Sonne innerhalb von ca. 30 Minuten (je nach Ofenleistung) goldbraun backen.
  • Die fertiggebackene Brötchen-Sonne auf einem Backgitter abkühlen lassen und danach servieren.
    Guten Appetit!

Hefeteig
Hefeteig
Springformrand für die äußere Form
Springformrand für die äußere Form
Brötchen fertig geformt
Brötchen fertig geformt
Brötchen-Sonne-vor-dem-Backen_
Brötchen-Sonne-vor-dem-Backen_
Brötchen-Sonne
Servierbereit!


Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

Kommentare

2 Antworten zu „Brötchen-Sonne – der appetitliche Blickfang auf dem Grill-Buffet“

  1. Toller Artikel, gefällt mir gut. Ich habe diesen auf FB
    geteilt und ein paar Likes hierfür bekommen. Weiter so!

    1. Ich freue mich über den lieben Kommentar – Kommentare sind das Salz in der Suppe . . .
      Liebe Grüße und vielen Dank fürs Teilen auf FB ♥ Birgit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.