Go Back
Brötchen-Sonne
Print

Brötchen-Sonne

Gericht Abendbrot, Brunch, Grillbeilage, Imbiss, Salatbeilage
Küche Deutschland / Germany
Keyword Dinkelmehl Type 630, frische Hefe, Grillbeilage, Hefeteig, Körner, Salatbeilage, Sonnenblumenkerne, Weizenmehl Type 550
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden
Servings 8 Brötchen/Sonne
Author birgitd.com

Kochutensilien

  • 1 Springformrand,
  • 1 Bogen Backtrennpapier

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • 20 g Hefe frische oder der Mehlmenge ensprechend Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 350 ml Wasser warmes
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Kerne oder Saaten nach Wunsch z.B. Mohn, Sesam oder Sonnenblumenkerne
  • 50 g Parmigiano reggiano optional

Anleitungen

  • In einer Tasse, die Du halb mit einem Teil des warmen Wassers füllst, die Hefe auflösen.
  • Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte eine Mulde freischieben und dort die flüssige Hefe hineinrühren.
  • .Salz und Öl auf dem Mehlrand verteilen
  • Alle Zutaten unter Kneten vermischen und nach und nach das warme Wasser zugießen. – Ich knete per Hand, doch wer mag, kann auch eine Küchenmaschine benutzen.
  • Den Teig solange kneten, bis er sich von der Schüsselwand löst.
  • Sollte er kleben, dann etwas Mehl zugeben und weiter kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen backt und sich zu einer weichen Kugel formen lässt. - Ist der Teig zu krümelig, dann während des Knetens zusätzlich tröfchenweise Wasser zufügen.
  • Etwas Mehl über den fertig gekneteten Teig-Kloß stäuben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen (nicht über +30°C). Hier den Teig solange „gehen“ lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das dauert ca. 60 Minuten.
  • Das Backtrennpapier auf ein Backblech legen und darauf den Springformrand stellen. (Es ist natürlich auch möglich eine andere Form zu benutzen.)
  • Sobald sich der Teig in etwa verdoppelt hat, diesen auf eine leicht bemehlte Fläche geben, zu einer Rolle formen und in acht (oder auch mehr oder weniger) gleichgroße Teile schneiden.
  • Diese Teigabschnitte auf der bemehlten Fläche schleifen. Das bedeuted, dass sie glatt und rund geknetet bzw. gerollt werden sollen.
  • Die runden Brötchen nebeneinander in den Springformrand setzen, mit etwas warmem Wasser bepinseln, die Körner aufstreuen und den Käse (optional) darüber reiben.
  • Die Form abdecken und noch einmal ca. 15 Minuten im Warmen gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf Umluft 200°C oder O.-/U--hitze 220°C vorheizen.
  • Zur gleichen Zeit 200 - 300 ml Wasser in einer ofenfesten Schale erhitzen.
  • Das Backblech in die Mitte des Backofens schieben, die Temperatur um 20°C vermindern und die Brötchen-Sonne innerhalb von ca. 30 Minuten (je nach Ofenleistung) goldbraun backen.
  • Die fertiggebackene Brötchen-Sonne auf einem Backgitter abkühlen lassen und danach servieren.
    Guten Appetit!