Hallo Ihr Lieben,
Baguette, Käse und ein gutes Glas Wein – mehr brauch ich kaum zum Glücklichsein. – Ich kann mich nicht erinnern, dass es in meinem Genussuniversum jemals keine der langen, knusprigen französischen Brotstangen gab. Früher habe ich sie oft gekauft, aber heute backe ich sie lieber selbst, denn leider haben Baguettes hier in Deutschland selten etwas mit den herrlichen französischen Brotstangen gemein.
Französische Baguettes – herrlich knusprig mit einer lockeren Krume
Was ist ein Baguette?
Baguette ist in Frankreich zuhause und bedeutet in der Übersetzung Stäbchen oder Stöckchen. Das Wort wird allerdings auch für Gerten, Trommel- sowie Taktstöcke und Zauberstäbe verwendet…
Es gibt diese Brote in verschiedenen Formen und Längen. Ein französisches Baguette ist in etwa 30 bis 80cm lang und hat einen Durchmesser von maximal 8 cm. Daneben gibt es Ficelles, die noch länger, aber besonders dünn geformt sind; Flûtes, das sind kurze Baguettes und Pain d‘ Epi, die ihre Form durch eine besondere Schnitttechnik erhalten.
Pain d‘ Epi
Doch einerlei welche Form gewählt wird, der Teig ist jeweils gleich und zeichnet sich nach dem Backen durch eine großporige Krume und eine dicke extra krosse Kruste aus.
Wer sich in Frankreich aufhält, sollte sich unbedingt in einer Boulangerie artisanale ein traditionell gebackenes Baguette kaufen.. In diesen Bäckereien werden die Baguettes nach alter Rezeptur klassisch nur aus Weizenmehl, Hefe, Wasser und Salz hergestellt.
In Frankreich sagt man: „Kauf lieber gleich zwei Baguettes, denn bis du Zuhause angekommen bist, ist sicher schon eines fast aufgeknabbert“.
Ich verwende zum Baguettebacken am liebsten Mehl der Type 550 und mische etwas Vollkornmehl dazu. Dann gebe ich etwas Hefe und, wenn vorrätig, etwas Anstellgut für den Geschmack, sowie Wasser und Salz hinzu. Nach langer Teigführung kann ich dann ein für mich perfektes knusprig-rustikales Baguette backen.
Versucht es doch auch einmal! Mit dem No-knead-Teig ist es auch ganz einfach.
Rustikale. französische Baguettes
Baguette essen wie ein Franzose
In Frankreich isst man Baguettes als Beilage zu vielen Gerichten. Gern werden letzte Reste auf dem Teller mit einem Baguettestück aufgenommen. Diese Baguettestücke werden keinesfalls geschnitten, sondern IMMER gebrochen. Zu einer Mahlzeit wird gern ein Baguette auf den Tisch gelegt, von dem sich jeder bedienen kann.
Eure
Schreibe einen Kommentar