Nussiger Möhrenkuchen – Österlicher Backgenuss

Springe zum Rezept ↧

Moin und hallo Ihr Lieben,

was gibt es Schöneres, als bei herrlichem Sonnenschein, inmitten von Vogelgezwitscher, zart sprießendem Grün und bunten Blumen an einem liebevoll gedeckten Tisch, Kaffee und leckeren Kuchen zu genießen?!

Traditionell backe ich zu Ostern einen köstlichen Möhrenkuchen, da nicht nur der Osterhase Möhren liebt, sondern diese auch uns sehr gut schmecken, vor allem, wenn sie mit Nüssen und Marzipan zu einem leckeren Kuchen verarbeitet wurden.

Möchtet Ihr meinen traditionellen österlichen Möhrenkuchen probieren? Dann sucht Euch die Zutaten zusammen und – legt los!

Eure

 

Nussiger Möhrenkuchen-3 - Kopie
Nussiger Möhrenkuchen
Nussiger Möhrenkuchen

Drucken

Nussiger Möhrenkuchen – Österlicher Backgenuss

Ein wundervoll lockerer, würziger Osterkuchen, der gut vorbereitet werden kann!
Gericht Kuchen, Osterbrunch, Osterkuchen
Küche Deutschland / Germany
Keyword backen, Haselnüsse, Karotten, Karottenkuchen, Möhren, Möhrenkuchen, Ostergebäck, Osterkuchen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 12 Stücke, ca.
Autor birgitd.com

Zutaten

  • 500 g Möhren grob gerieben
  • 6 Eier Gr. M
  • 100 g Marzipanrohmasse grob gerieben
  • 350 g Haselnüsse gemahlen
  • 80 g Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Ingwer, ca. 3 cm, gerieben
  • ½ Bio-Zitrone Abrieb
  • 2 TL Backpulver
  • 160 g Zucker
  • 200 ml Aprikosenkonfitüre
  • 1 TL Butter oder Margarine für die Form

Anleitungen

  • Eier trennen.
  • In einer großen Schüssel das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker dabei langsam einrieseln lassen.
  • Das Eigelb, Zitronenschale und  Marzipan in  einer zweiten Schale, mit Hilfe eines Mixers. cremig schlagen.
  • Den Backofen auf Umluft 160° C (180° C O-/U-hitze) vorheizen.
  • Eine Springform (26 cm ∅) innen einfetten.
  • Mehl, Backpulver und Nüsse mischen.
  • Die geriebenen Möhren und den geriebenen Ingwer mit einem großen Löffel unter den Eischnee heben.
  • Dann die cremige Eigelbmasse zufügen.
  • Die Nussmischung in drei Portionen vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
  • Im Backofen auf mittlerer Schiene ca 50 Minuten backen (Holzstäbchen-Probe).
  • Nach dem Backen wird der Kuchen in der Form belassen und aprikotiert; d.h. die in einem kleinen Topf erwärmte Aprikosenkonfitüre wird durch ein feines Sieb gestrichen und auf der Decke des noch warmen Kuchens glatt gestrichen.Den Kuchen in der Springform auskühlen lassen und nach Wunsch dekorieren.
    Tipp: Dies ist ein Kuchen, der sehr gut vorbereitet werden kann. Er schmeckt besonders gut , wenn er einen Tag durchgezogen ist. Probiert dazu Schlagsahne, Crème fraîche oder eine Vanille-Creme.
    Guten Appetit!

 

Möhrenkuchen

Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

Kommentare

4 Antworten zu „Nussiger Möhrenkuchen – Österlicher Backgenuss“

  1. […] Möhrenkuchen in verschiedenen Variationen hat bei uns Ostern Tradition und darf nie fehlen. Doch Oster-Kekse gab es bisher noch nie. […]

  2. guten abend,

    ostern steht bald vor der türe und mich würde dieser kuchen interessieren – wie gross ist deine springform?

    danke für die info und die feinen rezepte,

    gruss,
    erika

    1. Moin liebe Erika,
      stimmt – kaum haben wir die Weihnachtszeit überstanden, steht auch schon wieder der Osterhase ? in den Startlöchern…
      Für diesen leckeren Möhrenkuchen verwende ich eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser.
      Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen.
      Viele Grüße und – danke für die Blumen ? ? Birgit

  3. […] meinem traditionellen Osterkuchen mit Nüssen und Möhren werde ich ganz bestimmt zum diesjährigen Osterfest auch diesen wunderbar leckeren Osterkranz […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.