Moin und hallo Ihr Lieben,
es stehen kaum Konserven in meinem Vorratsraum, da ich, wenn möglich, alles möglichst frisch zubereite, Doch auf einige Dosen kann und will ich nicht verzichten. Neben geschälten und passierten Tomaten sowie Mais, habe ich auch immer mindestens eine Dose Kichererbsen im Regal stehen.
Konservierte Kichererbsen
Für meine schnelle Küche habe ich immer Kichererbsen in der Dose im Vorrat. Sie sind schon fix und fertig. Die lange Einweich- und Kochzeit entfällt, da die Kichererbsen schon gegart sind. Mit ihrem leicht nussig und mild würzigen Geschmack verwende ich sie gern in der orientalischen und mediterranen Küche, um Salate, Hummus, Dals, Falafel und, wie heute, eine Suppe zu bereiten.
Kichererbsensuppe mit orientalischem Touch
Habt Ihr auch Kichererbsen im Vorrat? Prima, dann könnt Ihr Euch die Dose schnappen und aus dem Inhalt, eine super würzige Kichererbsensuppe zubereiten. Klar, da kommt noch das Eine oder Andere hinzu, aber die Liste ist nicht sehr lang und die cremig-würzige Gaumenschmeichlerin ist schnell gemacht und heizt Euch dann durch die enthaltenen Gewürze ordentlich ein. Perfekt also für kalte, graue Herbsttage. Ich habe sie mir gekocht, um mich selbst für das Zusammenharken und Aufsammeln von riesigen Eichenlaubmengen zu belohnen. . .
Ich mag diese Suppe sehr: Eine tolle Kombination aus Cremigkeit, Schärfe und würzigem Geschmack. Die perfekte Medikation bei schmerzendem Rücken und – November-Blues . . .
Ich freue mich, wenn Ihr diese Kichererbsensuppe probiert und mir erzählt, ob sie Euch auch so gut geschmeckt hat. Vielleicht habt Ihr sie noch etwas verändert?! Gebt doch mal ein paar Tipps! Ach, und auf welche Konserven mögt Ihr nicht verzichten? Ich bin gespannt!
Doch nun legt erst einmal mit dem Rezept los. Wer es würzig mag und Knoblauch sowie auch frischem Ingwer nicht ablehnend gegenübersteht, wird diese cremige Suppe lieben
Cremige Kichererbsensuppe mit orientalischen Sesam-Fleischklößchen
Tipps:
Magst Du es lieber fleischlos, dann gib doch einfach gebratenen Tofu als Einlage dazu. Du kannst jedoch auch von Anfang an mehr Möhren und Kichererbsen kochen, um einen Teil davon als Einlage in die Suppe zu geben.
Ich verwende hier meine selbstgemachte Harissa.– Die Zubereitung ist einfach. Sie ist lange haltbar und lässt sich gut in kleine Schraubgläser abfüllen. Ein super Geschenk für Kochbegeisterte mit einem Faible für die orientalische Küche!
Viel Spaß bei der Zubereitung und – beim Auslöffeln der Kichererbsensuppe!
Bleibt gesund!
Eure
Hast Du dieses oder ein anderes Rezept von mir ausprobiert? Dann mach doch mal ein Foto und tag es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie es Dir gelungen ist.
Oder schnapp Dir ein Bild für Deine Pinterest-Pinwand ♥
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER
Kichererbsensuppe mit orientalischen Sesam-Fleischklößchen
Schreibe einen Kommentar