Ciabatta frisch aus dem Ofen
Mein Sohn ist vor einigen Tagen in die USA geflogen, wo er das nächste Semester verbringen wird. Noch hat er nicht viel von Land und Leuten gesehen. doch eines ist jetzt schon klar – das Brot wird so oft es geht selbst gebacken…
Heute will er das Nan-E-barbari backen. Ich finde das toll und werde ihn sicher in nächster Zeit mit dem einen oder anderen Brotrezept unterstützen.
Heute fange ich gleich einmal damit an. Ich backe Ciabattas ( Ciabatta ist das italienische Wort für Pantoffel ? ). Diese italienischen Brote, mit ihrer krossen, goldbraunen Kruste und der leckeren grobporigen Krume eignen sich hervorragend als Beilage zum Essen. Belegt mit Salami, Käse oder anderen leckeren Sachen ist das Ciabatta perfekt für den kleinen Hunger. Außerdem eignet es sich hervorragend für Bruschetta oder als Zutat im Brotsalat Panzanella. Ihr seht, das Brot ist ein Allrounder und wie geschaffen, nicht nur einen Studenten glücklich zu machen.
Früher habe ich Ciabattas nach dem Rezept aus einem alten italienischem Kochbuch gebacken. Doch seit ich das Backbuch „Brotbacken in Perfektion“ von Lutz Geissler rezensiert habe, backe ich es nur noch nach dem Plötz-Prinzip und – alle lieben es.
Da ich weiß, dass es in allen Ländern unterschiedliche Mehlbezeichnungen gibt, habe ich einmal recherchiert, welche Mehlsorten es in Amerika gibt und ob sie mit unseren vergleichbar sind.
Amerikanische Mehlsorten
- Es gibt Cakeflour und All-purpose-flour APF), die mit unserem Mehl Type 405, am ehesten vergleichbar sind.
- Das Breadflour entspricht unserem Type 550.
- Und aus 500g breadflour gemischt mit 2 EL whole-wheat-flour, kann man unser Mehl Type 1050 herstellen.
In Amerika ist frische Hefe leider nicht, so wie bei uns, in allen Lebensmittelgeschäften im Angebot, deshalb muss man zu Trockenhefe greifen. Nun gut, dann muss ich wohl auch in den sauren Apfel beissen und ebenfalls Trockenhefe benutzen – die ist ja so gar nicht mein Fall. 🙁 Da ich kaum Erfahrung mit dieser Art von Hefe habe, werde ich experimentieren müssen und bin schon jetzt auf die Ergebnisse gespannt.
Und los geht‘ s:
Das Experiment mit der Trockenhefe ist gelungen. Die Ciabattas sind genauso wie ich sie mag.
Ciabattas frisch aus dem Ofen
So, mein lieber Sohn, nun bist Du dran. Bin gespannt auf Dein Ergebnis. Ich wünsche Dir und allen, die dies Rezept ausprobieren viel Spaß und solltet Ihr Fragen haben, dann schreibt mir. Ich helfe gern!
Liebe Grüße
Eure
Merken
Schreibe einen Kommentar zu Burkhard Antworten abbrechen