Schleswig-holsteinischer Butterkuchen vom Blech – locker, knusprig & süß
Schleswig-holsteinischer Butterkuchen – uns Bodderkoken
Ein Ehepaar in unserer Nachbarschaft feiert in Kürze den 30. Hochzeitstag, auch Perlen-Hochzeit genannt. Aus schöner alter Tradition nehmen wir Nachbarn so ein Jubiläum zum Anlass, eine Türgirlande zu binden. Bei so einem fröhlichen, nachmittäglichen Treffen dürfen Kaffee und Kuchen natürlich nicht fehlen. Mein Beitrag zu dieser Kaffeetafel: Ein schleswig-holsteinischer Butterkuchen mit Mandeln. Er gehört zu meinen Lieblingskuchen; denn für mich geht fast nichts über einen locker, bauschig-weichen, butterigen Hefekuchen.
Dieses Rezept stammt von meiner Mutter, die es selbst als junge Frau von einer alten Bauersfrau in meinem Heimatdorf Fockbek erhalten hat.
Und so geht‘ s:
Ich backe diesen Kuchen gern dann, wenn ich weiß, dass man sich ungezwungen geben und Kuchen aus der Hand essen kann. Ideal für Parties, Ausflüge, Picknicks, am Strand, bei Umzügen und, und, und. . .
Lasst es Euch gut gehen!
♦
Hallo Ihr Lieben, ich möchte Euch auf ein Rezeptvariante aufmerksam machen: Schleswig-Holsteinischer Butterkuchen Version 2.0 In diesem Rezept verwende ich wesentlich weniger Hefe, einen Vorteig und ein Mehlkochstück für eine sehr bekömmliche und fluffige Alternative!
♦
Ihr seid auch schleswig-holsteinverliebt und esst gern, was die nordische Küche zu bieten hat?! Dann schaut Euch doch einmal *h i e r* um! Unter dem Link findet Ihr eine kleine Zusammenfassung von echten norddeutschen, kulinarischen Köstlichkeiten.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Super! Dann mach doch mal ein Foto und tag es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie es Dir gelungen ist.
Oder schnapp Dir ein Bild für Deine Pinterest-Pinwand ♥
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER
Merken
Merken
Schreibe einen Kommentar