
Mediterranes Brot mit Feta, getrockneten Tomaten und Kräutern
Hier oben im Norden werden wir z.Zt. endlich wieder mit Sonne und sommerlichen Temperaturen verwöhnt. Nach dem letzten verregneten Sommer und dem langen Winter ist es jetzt eine Wohltat. Das Herz lacht und jede freie Minute ist Sonnetanken angesagt.
Nachdem unsere Knick-Eichen nun endlich ihre letzten Blüten abgeworfen haben, konnte ich mit dem Einrichten der Terrasse beginnen. Das heißt allerdings nicht, Gartenmöbel raus und fertig . . . Nein, zuerst müssen die Dachrinne und alle Fensterflächen zur Terrassenseite hin gereinigt werden. Hmm – das sind nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigungen ? Doch auch ungeliebte Arbeit ist irgenwann vollbracht und man kann es sich auf der Terrasse richtig bequem machen, oder doch nicht ? Nein, weitgefehlt – Faulenzen will verdient sein. . . Die Terrassenmöbel müssen noch aus dem Winterquartier herausgeholt und – wer hätte das gedacht – gereinigt werden. Wo sich die Spinnen überall breit machen, erstaunt mich immer wieder. . .
Während die gereinigten Möbel trocknen, hole ich meine mediterranen Gewächse aus dem Wintergarten und verwöhne sie mit einem Brausebad., um den Staub der Winterzeit abzuspülen. Man sieht richtig, wie sie aufatmen und freudig glänzen!
Während all dieser Tätigkeiten denke ich darüber nach, was ich zum Abendessen zubereiten könnte. Im Geist gehe ich meine Vorräte durch und stelle zusammen, was mir passend erscheint. Im Kühlschrank lagern noch einige eingelegte Schweinefilet-Medaillons (vom gestrigen Grillen übrig geblieben), Dolmades (gefüllte Weinblätter), verschiedene Käsesorten, Schinken, Salami und . . .
Sicher könnt Ihr es nachempfinden, dass ich bei den noch anstehenden Entwinterungsarbeiten, nicht auch noch großen Aufwand bei der Zubereitung des Abendessens betreiben möchte und stelle mir folgende Mahlzeit in Gedanken zusammen: Gegrillte Schweinefiletmedaillons mit Bacon umwickelt, Tzatziki, selbstgebackenes Brot und eine gemischte kalte Platte mit Dolmades, verschiedenen Käsesorten, Tomaten, Schinken und Salami. In meiner Vorstellung sieht es sehr lecker aus und ich muss dazu nur noch das Brot backen und den Tzatziki ansetzen. Kein Problem, denn bis zum Abendessen habe ich noch vier Stunden Zeit. Ein Brot sowie Tzatziki werden in dieser Zeit locker fertig ?
Deshalb setze ich jetzt schnell den Teig für ein mediterranes Brot an, das ich mit Feta, getrockneten Tomaten und Kräutern anreichern werde. Mmmmh, das wird bestimmt sehr lecker.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Zubereitung des folgenden Rezeptes und guten Appetit!
Eure


Schreibe einen Kommentar zu Marijke Antworten abbrechen