Moin und hallo Ihr Lieben,
heute habe ich mal eine „schnellere“ Brotvariante für Euch. Dieses herrlich schmackhafte, fluffige Kräuter-Käse-Brot benötigt von der Zubereitung bis zum Verzehr maximal sechs Stunden. Das ist möglich, weil ich in diesem Rezept, zugunsten einer schnelleren Reifezeit, eine etwas größere Menge frischer Hefe im Teig verwende, als üblich. Viel Hefe oder wenig Hefe? Was hat das denn zu bedeuten? Da ich weiß, dass mich hier auch immer wieder neue Leser besuchen, möchte ich eine kleine Einführung zum Brotbacken geben.
Brotbacken ist einfacher, als Ihr denkt
Die eigentliche Brotteigzubereitung benötigt normalerweise nicht mehr als ca. 20 Minuten reine Arbeitszeit. Während der übrigen Zeit sollte ein Hefeteig einfach nur in Ruhe gelassen werden. Deshalb muss ein angehender Brotbäcker vor allem Zeit bzw. Geduld mitbringen.. Am besten sucht man sich zum Brotbacken einen Tag aus, an dem man sowieso zuhause bleiben möchte oder sollte oder muss. . .
Jetzt, wo wir durch die Covid-19 Pandemie, das Haus möglichst nicht verlassen sollten, ist also die perfekte Zeit, um sich endlich einmal mit dem Brotbacken vertraut zu machen. Während man anderen Beschäftigungen nachgeht, kann der Teig nebenbei beobachtet werden. Dadurch bekommt man ein Näschen dafür, wie der Teig dann aussehen soll, wenn er fertig gereift ist.
Ein Hefeteig braucht Ruhe
Ruhe ist das Wesentliche für einen Hefeteig. Erst durch eine lange Reifezeit entwickelt sich ein besonders guter, voller Geschmack. Aus diesem Grund backe ich inzwischen mit wesentlich geringeren Hefemengen als früher. Nicht nur der Geschmack verbessert sich, auch wird durch einen kleineren Hefeanteil, das Brot besser verdaulich. Im Normalfall bereite ich den Hefeteig mit nicht mehr als 1 g frischer Hefe zu und lasse ihn dann 24 Stunden bei Raumtemperatur reifen.
Mit nur vier Zutaten zum guten Brot
Mit nur wenigen Zutaten kann ein wundervolles Brot gelingen. Ich habe beispielsweise zu Anfang meiner Brotbackversuche fast nur Weizenbrote gebacken, weil der Teig „nett“ war und nie rumzickte. Für ein einfaches, aber sehr leckeres Weizenbrot mische ich: 500g Weizenmehl, Type 550, 350g Wasser, 10g Salz und 1g frische Hefe und lasse den Teig dann 24 Stunden ruhen. In der Zeit wird er ca. alle acht Stunden.gedehnt und gefaltet. Das bedeutet: Der Teig wird rundherum an den Kanten weit nach außen gezogen und danach zur Mitte eingeschlagen – und das rundherum.
Schaut Euch das Dehnen und Falten bei meinem Weizenmischbrot an. Nach der Garzeit (Reifezeit) wird das Brot geformt und muss dann noch einmal eine Stunde ruhen, bevor es im vorgeheizten Backofen, ungefähr 45 Minuten, gebacken werden kann.
Das Brot ist fertig gebacken,, wenn es beim Klopfen auf den Boden hohl klingt. Dann muss es auf einem Gitter abkühlen und kann dann genüsslich verzehrt werden. Ein gutes Brot erkennt man auch daran, dass es selbst nach einigen Tagen, den Geschmack nicht verliert.
Ihr konntet es nun auch feststellen: Brotbacken ist keine Hexerei und – auch mit diesem Kräuter-Käse-Brot werdet Ihr keine Schwierigkeiten haben, wenn Ihr Euch genau an das Rezept haltet. Dieses Brot könnte ebenfalls mithilfe der Übernachtgare zubereitet werden. Wenn Ihr Interesse an der „längeren“ Rezeptvariante habt, schreibt mir das in die Kommentare. Ich würde das dann noch anfügen.
So, und nun sucht Euch die Zutaten für das Kräuter-Käse-Brot zusammen. Vielleicht könnt Ihr , wie ich, Bärlauch oder andere Kräuter im Garten finden und für die Füllung verwenden. Mit diesem Brot werdet Ihr in der Familie große Begeisterung hervorrufen und wer sich das Brot allein gönnt, kann sich freuen, dass es auch am nächsten Tag noch herrlich locker und frisch ist.
Ihr Lieben, viel Spaß beim Backen! Probiert meine Brot-Rezepte alle aus und – Ihr werdet nur noch Brot backen wollen 😉
Lasst es Euch gut gehen und denkt an Hilfsbedürftige in Eurer Nachbarschaft!
Bleibt gesund!
Eure
Hast Du das Kräuter-Käsebrot nach diesem Rezept zubereitet? Dann freue ich mich, wenn Du mir Dein gebackenes Brot zeigst ♥
Tagg mich dazu auf Instagram oder Facebook! – @birgitdelicious – #birgitdelicious – Ich bin gespannt ♥
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den Sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist:
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK
Schreibe einen Kommentar zu Birgit D Antworten abbrechen