Oster-Cookies mit Möhren

Möhren-Cookies mit Mandeln und Haferflocken – der Hit für Bunnies

Springe zum Rezept ↧

Hallo, Ihr Lieben,

wenn ich backe, sind das selten aufwändige Kuchen oder Torten, sondern gerne einfache Blechkuchen, Rührkuchen oder eben Cookies. Die dürfen dann aber trotzdem gerne etwas Besonderes an sich haben.Möhrenkuchen in verschiedenen Variationen hat bei uns Ostern Tradition und darf nie fehlen. In diesem Jahr hatte ich allerdings nicht nur Lust auf Möhrenkuchen, sondern auch auf Cookies. Daher habe ich einfach mal experimentiert. Herausgekommen sind meine köstlichen Möhren Cookies mitMöhre, Ingwer und Mandeln und einem besonderen Topping. Als Eye Catcher verzieren ich meine Möhren Cookies mit dragierten Ostereiern und Zuckergussgesprenkel 🙂 . Zugegeben, das sieht vielleicht ein klein wenig überladen aus, aber zu Ostern darf es gern mehr – darf es bunt sein ;-).

Wenn Ihr zu Ostern allerdings lieber etwas mit Hefe backen möchtet, solltet Ihr unbedingt meinen Osterkranzkuchen ausprobieren. Und natürlich gehört auch mein Ukrainischer Kulitsch fest zum Osterfest dazu.

Ich hoffe kedoch, Euch zu diesen Möhren Cookies überreden zu können, denn mit diesem Rezept backt Ihr einfach die leckersten Möhren-Cookies, über die sich Eure Liebsten zu Ostern ganz bestimmt freuen werden. Sie gehören ab sofort zu meinen liebsten Oster-Rezepten, denn mit geraspelten Möhren im Teig erinnern sie an den köstlichen Geschmack von Möhrenkuchen. Und mit einem Topping aus bunten Dragee-Ostereiern oder einer kleinen Marzipanmöhre wird dieses Rezept zu einem echten Hingucker auf dern Ostertafel. Überzeugt Euch selbst und lasst die Augen leuchten! 

Eure

Oster-Cookies mit Möhren

Oster-Cookies mit Möhren
Drucken

Möhren Cookies zu Ostern – der Hit für Bunnies

Gericht Cookies, Oster Cookies, Ostergebäck, Osterkekse
Küche Deutschland
Keyword Karotten, Möhren, Oster Cookies, Ostergebäck, Osterkekse, Ostern,, Ostertafel
Portionen 20 Stück
Autor birgitd.com

Zutaten

  • 100 g Möhren geraspelt
  • 50 g Butter weich
  • 1 Ei Gr. M
  • 200 g Rohr-Zucker braun
  • 1 Tütchen Vanille-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Ingwer 2 – 3 cm , fein gerieben
  • 100 g Mandeln gestiftelte
  • 175 g Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 75 g Haferflocken kernig

Für den Guss

  • 2 EL Puderzucker
  • 1 EL Orangensaft für Guss

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180°C Umluft 200°C O-/U-hitze) vorheizen.
  • Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  • Die Möhre schälen und raspeln.
  • Den Ingwer schälen und fein reiben.
  • In einer Schüssel, Mehl, Backpulver, Haferflocken und abgekühlte Mandeln mischen.
  • In einer zweiten Schüssel, mit Hilfe eines Mixers, die weiche Butter mit dem aufgeschlagenen Ei schaumig schlagen.
  • Dann den Zucker, Vanille-Zucker, Salz , die Möhrenraspeln und den geriebenen Ingwer dazugeben und mixen.
  • Sobald die Zutaten gut verrührt sind, das Mehl-Mandel-Gemisch zugeben und zügig mischen.
  • Auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech setze ich zu Kugeln geformte Teigportionen. Dazu benutze ich einen Eis-Portionierer. Durch ihn erhalte ich fast gleich große Mengen Teig. ( Zwei Esslöffel zum Portionieren erfüllen jedoch auch den gleichen Dienst. ) Die Abstände zwischen den Teighäufchen müssen groß gewählt werden, da der Teig während des Backens auseinander läuft.
  • Das Backblech in den Backofen schieben und die Cookies, je nach Größe, ca. 15 – 20 Minuten backen. Bitte aufpassen, dass die Cookies nicht zu dunkel werden. Ich nehme das Backblech heraus, sobald die Ränder der Cookies goldbraun sind. Der ideale Cookie ist außen crispy und hat einen weichen Kern.
  • Nach dem Backen die Cookies vom Blech nehmen und zum Abkühlen auf ein Gitter legen. Nicht wundern! Die Kekse sind jetzt noch relativ weich, festigen sich jedoch beim Abkühlen. Nun ist auch der richtige Zeitpunkt dragierte Schoko-Eier als Verzierung als Topping in die Cookies zu drücken.

Guss

  • Zum Verzieren mit Zucker-Guss müssen die Cookies vollständig abkühlen!
    Ich rühre Puderzucker und O-Saft glatt
  • .Dann den Guss in einen Frischhaltebeutel, füllen und unten im Boden eine Ecke knapp abschneiden, sodass ein kleines Loch entsteht und verziere die Cookies.

Oster-Cookies mit Möhren und Ingwer

 

Merken

Merken


Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

Kommentare

4 Antworten zu „Möhren-Cookies mit Mandeln und Haferflocken – der Hit für Bunnies“

  1. Hey! 🙂 Das ist mal eine andere Art von Haferflockenplätzchen. Mega kreativ und die werde ich zu Ostern mal ausprobieren 🙂
    Übrigens: Dein Blog gefällt mir so gut, dass ich ihn für den Liebster Award nominiert habe. Alle Infos dazu findest du auf meinem Blog 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Elly von http://leichtwerden.blogspot.co.at/

    1. Liebe Elly,
      es freut mich, dass Dir das Cookie-Rezept gefällt. Berichte doch bitte nach Ostern, wie sie Dir geschmeckt haben. Würde mich sehr darüber freuen 🙂
      Herzlichen Dank für die Nominierung zum „Liebster Award“. 🙂 Ich würde gern teilnehmen, habe jedoch zur Zeit sehr viel um die Ohren, so dass ich leider nicht mitmachen kann.
      Sicher hast Du dafür Verständnis. Liebe Grüße ♥ Birgit ♥

  2. Avatar von Peter Hähnel
    Peter Hähnel

    Hallo, ich habe die Kekse zu Weihnachten ausprobiert. Eine Prise Weihnachtsgewürz
    hat die Sache für mich interessanter gemacht. Sie sind sehr gut angekommen. Für
    Allergiker die auf Manden reagieren habe ich getrocknete Datteln genommen.
    Liebe Grüße

    peterkuchenkruemel

    1. Hallo Peter,
      es freut mich, dass ich Dich mit meinem Rezept zu der Variante mit Weihnachtsgewürz und Datteln inspirieren konnte und . SUPER – dass sie allen geschmeckt haben.
      Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Backen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.