
Aus Resten das Beste
Reste???? Wir kennen das doch alle – die Mahlzeit ist beendet, die Teller leergegessen, doch in den Schüsseln und auf den Servierplatten bleibt ein kleiner Rest zurück. Ab in den Müll damit? – Wegwerfen? Mit kleinen Resten kann man ja doch nichts anfangen?! Stimmt nicht . . .
Sicher wisst Ihr, dass viele Gerichte, die wir lieben, urprünglich Resteessen sind?!
Das norddeutsche Labskaus, Rundstück-warm, Bauernfrühstück, Aufläufe; die schwedische Pytt i Panna, die spanische Paella, Tortilla; die französische Quiche und Ratatouille; Tiroler Gröstl, italienische Pizza, Frittata und . . In allen Teilen der Welt hat man sich von jeher Gedanken um eine sinnvolle und vor allen Dingen schmackhafte Resteverwertung gemacht.
Leider werden Tag für Tag große Lebensmittelmengen weggeworfen. Doch das muss nun wirklich nicht sein!!!! Mit etwas Kreativität wird im Handumdrehen aus den Überbleibseln eines Gerichts, ein gänzlich Neues.
Gestern gab es bei uns Risi e Bisi. Es war absolut lecker, doch da ich das Gericht für vier Personen zubereitet habe, jedoch nur zwei Esser am Tisch saßen, blieb ein großer Rest. Diesen Rest habe ich abgedeckt in den Kühlschrank gestellt und mir überlegt, was ich daraus zubereiten könnte.
Das Ergebnis meiner Überlegungen: Gebratene Reisküchlein mit Kräuter-Dip – und
so geht‘ s:
Zutaten für 6 Reisküchlein mit 10 cm ∅: Zeitaufwand: 30 Minuten
- 600 g Risi e Bisi, alternativ Risotto oder gegarter Reis mit verschiedenen Zutaten
- 2 Eier
- 1 EL Mehl
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 – 3 EL Speiseöl
Für den Kräuter-Dip
- 200 g Quark, 40 %
- ½ Zitrone Saft und Abrieb
- frische Kräuter nach Wahl, hier; Schnittlauch, Kresse , Petersilie, Minze
- Wasabi, optional
Zubereitung:
- Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
- In einer Schüssel das Risi e Bisi mit 2 Eiern, 1 EL Mehl und der Hälfte des Schnittlauchs gut verrühren. → Tipp: Es kann auch Risotto oder normal gekochter Reis verwendet werden, der z.B. mit Paprika, Mais, Parmesan und anderen Zutaten gemischt wurde. Auch als süße Variante z.B. mit gedünsteten Apfelwürfelchen, gewürzt mit Zimt und Zucker, sind diese Küchlein absolut lecker.
- Die Zitrone waschen, trocknen, die Hälfte der Schale abreiben und eine Hälfte auspressen.
- Die Kräuter je nach Sorte vorbereiten und fein hacken.
- Den Quark, mit Zitronensaft, -abrieb und den Kräutern verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und etwas Wasabi (optional) würzen.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen.
- Je zwei EL der Reismasse in die Pfanne setzen und mit dem Löffel flach drücken. Ich benutze einen Speisering, den ich in die Pfanne setze. Hier fülle ich 2 EL Reis hinein und streiche sie glatt. Danach entferne ich den Ring.
- Die Küchlein von beiden Seiten braten bis sie goldbraun sind.
Ich serviere die heißen Reisküchlein mit dem Kräuterquark-Dip und in Scheiben geschnittenen Tomaten und Gurken.
Reste-Tipp ?: die Küchlein schmecken auch kalt sehr gut.
Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!
Reisküchlein in der Pfanne
Seid Ihr an weiteren Reste-Rezepten interessiert? Nachfolgend habe ich einige aufgeführt:
- Nudelmuffins – eine kleine Restezauberei
- Asiatischer Frühlingseintopf
- Bananenbrot mit Walnüssen
- Knusprige Nuss-Bananen-Cookies
- Rumkugeln
Ich freue mich, wenn Du Reisküchlein nach diesem Rezept gebacken hast! Ich freue mich, wenn Du mir und anderen, Deine Variante zeigst. ♥
Tagg mich dazu auf Instagram oder Facebook! – @birgitdelicious – #birgitdelicious – Ich bin gespannt ♥
Gefällt Dir mein Blog? Dann folg mir doch ganz einfach hier oder in den Sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist:
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK
Schreibe einen Kommentar