WARENIKIE, ukrainische Nudelteigtaschen mit Kartoffelfüllung (Украинские вареники по рецепту моей бабушки) gehören neben dem ukrainischen Borschtsch zu den Lieblingsspeisen der Ukrainer*innen Überall, selbst in der kleinsten Küche, werden diese traditionellen Nudelteigtaschen zubereitet. Immer gleich in sehr großer Stückzahl, denn ein Warenik macht Appetit auf mehr, viel mehr…
Ursprung der Warenikie
Es wird angenommen, dass Warenikie aus der türkischen Küche stammen. Die kleinen türkischen Teigtaschen „Duschwara“ genannt, wandelten sich zunächst in ukrainische „Wara-nikie“ und dann in Warenikie. Das ist jedoch nicht die einzige Annahme über den Ursprung des Namens. Viele kulinarische Historiker meinen, dass Warenikie nach der Zubereitungsmethode benannt wurden – Kochen = варить (waritj)
Die ukrainischen Täschchen sind wesentlich größer, als ihre türkischen Eltern und aus der ursprünglichen Lammfleischfüllung entwickelten sich viele neue, unterschiedliche Füllungen, darunter auch süße. Herzhafte Warenikie wurden im Laufe der Zeit zu einem echten Symbol der ukrainischen Küche.
BESONDERHEITEN
Die Vielfalt an Füllungen ist beeindruckend. Die beliebtesten sind mit herzhaftem Kartoffelpüree, Tworog (Hüttenkäse), Fleisch oder auch mit Beeren gefüllt. Süße Warenikie werden als eigenständiges Gericht oder als reichhaltiges Dessert serviert.
Warenikie mit herzhafter Füllung ersetzen oft ein Hauptgericht, können aber auch als Beilage oder Einlage in Suppen verwendet werden. In der Fastenzeit werden Warenikie traditionell mit Kohl , Kartoffeln, Pilzen oder Bohnen gefüllt. In der übrigen Zeit außerdem mit Fleisch, Eiern und Frischkäse.
Tradition
Ein traditionelles ukrainisches Mittagessen ist ohne eine große Schüssel gefüllt mit Warenikie undenkbar. Normalerweise wird dicke saure Sahne, die Smetana, als Dip dazu gereicht.. Allerdings passen auch z.B. Nuss-Butter, gegartes Gemüse oder knusprig gebratener Speck dazu.
Der Teig
Beim Teig gehen die Meinungen der Köche auseinander. Ich kenne drei Varianten, von denen ich Euch heute die einfachste vorstellen möchte. Dieser Teig kann nach einer Ruhezeit von 30-40 Minuten weiter verarbeitet werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Formgebung. Ich empfehle die rationelle Methode meiner Babuschka. – Unabhängig von der gewählten Form ist es wichtig, die Ränder der Teigtaschen sorgfältig zu verschließen. Optimal geformte Wareniki fallen nicht auseinander und behalten auch nach dem Kochen ihre Form.
Die geformten Warenikie werden in kochendem Salzwasser oder wahlweise in Gemüse- oder Fleischbrühe gekocht. Wenn die Teigtaschen an die Oberfläche steigen und schwimmen, sind sie gar.
Die Teigtaschen vorsichtig mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und servieren.
Ich wünsche euch viel Spaß bei der Zubereitung, die übrigens besonders viel Spaß macht, wenn viele Leute mithelfen.
Guten Appetit! – Приятного аппетита! – Смачного!
Eure


Suchst Du noch weitere Rezepte aus der ukrainische Küche? Dann schau Dich auch *hier* um.

Schreibe einen Kommentar