Moin und hallo Ihr Lieben,
wir Norddeutschen sind dafür bekannt, der Unbill des Wetters recht gut trotzen zu können. Sturm oder Kälte können uns nichts anhaben, wenn uns zu Hause ein knisterndes Feuer und das richtige Getränk für die innere Wärme erwarten. Tee, Kaffee und heiße Schokolade sind hier natürlich erste Wahl, doch darf es auch gern etwas Hochprozentiges sein. „Parfümierte“ Getränke sind besonders jetzt zur kalten Jahreszeit eine wirkliche Offenbarung.
Nach einem richtig ungemütlichen Spaziergang mit Thetis bei Schmuddelwetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt musste ich mich heute unbedingt aufwärmen. Wahrscheinlich hatte ich den Artikel in der Morgenzeitung über den Besuch der britischen Royals in unserem Bundesland noch im Kopf, denn heute wird es bei mir „very British“!
Habt Ihr schon einmal etwas von Eggnog gehört? Wenn nicht, dann solltet Ihr ihn definitiv einmal probieren. Im Winter ist ein Eggnog einfach das perfekte Getränk: cremig, süß und herrlich heiß wärmt er von innen und ist im Handumdrehen zubereitet. Und weil ein Eggnog unbedingt eine besondere Begleitung verdient, dürfen frisch gebackene, warme Buckingham-Palace Scones auf keinen Fall fehlen. – Ich habe mir das Rezept mal aus einer Zeitschrift beim Friseur (oder wo auch immer) abgeschrieben. Wie es zu dem Namen „Buckingham-Palace-Scones“ kommt, kann ich leider nicht beantworten. Selbst eine Internetrecherche konnte mir nicht weiterhelfen. Wisst Ihr es? Dann klärt mich bitte auf 🙂
Doch wirklich wichtig ist nicht das Warum, sondern das Wie und deshalb folgt nun neben dem Eggnog- auch mein Scones-Rezept (entspricht inzwischen nicht mehr genau dem „Originalrezept“).
Also sucht Euch die Zutaten zusammen und – legt los!
Eure


Schreibe einen Kommentar