Moin und hallo Ihr Lieben,
wir Norddeutschen sind dafür bekannt, der Unbill des Wetters recht gut trotzen zu können. Sturm oder Kälte können uns nichts anhaben, wenn uns zu Hause ein knisterndes Feuer und das richtige Getränk für die innere Wärme erwarten. Tee, Kaffee und heiße Schokolade sind hier natürlich erste Wahl, doch darf es auch gern etwas Hochprozentiges sein. „Parfümierte“ Getränke sind besonders jetzt zur kalten Jahreszeit eine wirkliche Offenbarung.
Nach einem richtig ungemütlichen Spaziergang mit Thetis bei Schmuddelwetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt musste ich mich heute unbedingt aufwärmen. Wahrscheinlich hatte ich den Artikel in der Morgenzeitung über den Besuch der britischen Royals in unserem Bundesland noch im Kopf, denn heute wird es bei mir „very British“!
Habt Ihr schon einmal etwas von Eggnog gehört? Wenn nicht, dann solltet Ihr ihn definitiv einmal probieren. Im Winter ist ein Eggnog einfach das perfekte Getränk: cremig, süß und herrlich heiß wärmt er von innen und ist im Handumdrehen zubereitet. Und weil ein Eggnog unbedingt eine besondere Begleitung verdient, dürfen frisch gebackene, warme Buckingham-Palace Scones auf keinen Fall fehlen. – Ich habe mir das Rezept mal aus einer Zeitschrift beim Friseur (oder wo auch immer) abgeschrieben. Wie es zu dem Namen „Buckingham-Palace-Scones“ kommt, kann ich leider nicht beantworten. Selbst eine Internetrecherche konnte mir nicht weiterhelfen. Wisst Ihr es? Dann klärt mich bitte auf 🙂
Doch wirklich wichtig ist nicht das Warum, sondern das Wie und deshalb folgt nun neben dem Eggnog- auch mein Scones-Rezept (entspricht inzwischen nicht mehr genau dem „Originalrezept“).
Also sucht Euch die Zutaten zusammen und – legt los!
Eure


Buckingham-Palace-Scones und Eggnog
Zutaten
Eggnog für 2 Portionen, Zeitbedarf: 10 Minuten
- 3 Eigelb
- 3 EL Zucker
- 1 EL Vanillezucker selbstgemacht oder 1 Tütchen Vanillezucker
- 0.2 l Wasser kochend
- 8 cl Rum braun
- Muskatnuss oder Zimt zum Bestäuben
Zutaten für 8 Buckingham-Palace-Scones
- 425 g Mehl1,
- 5 EL Backpulver
- 125 g Zucker + Zucker zum Bestreuen
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter oder Margarine
- 50 g Cranberries oder Rosinen lt. Originalrezept
- 50 g Cashews gehackt, optional
- 1 Ei
- 1 Eiweiß
- 125 ml Milch zum Bestreichen
Anleitungen
Eggnog
- Wasser zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und den Rum einrühren.
- In der Zwischenzeit mit einem Mixer die Eigelbe gemeinsam mit dem Vanillezucker und dem Zucker zu einer cremigen, gelben Masse aufschlagen.Dann nach und nach unter ständigem Rühren das heiße Wasser-Rum-Gemisch dazugeben.
- Den fertig zubereiteten Eiergrog in hitzebeständige Gläser füllen (vorsichtshalber einen Teelöffel oder Glasstab hineinstellen), mit frisch geriebener Muskatnuss oder Zimt bestreuen und – fertig zum Genießen.
Buckingham-Palace-Scones, 8 Scones, 35 Min. Zeitbedarf
- Den Backofen auf 160°C Umluft, 180°C O-U-hitze vorheizen. Ein Backblech mit Backtrennpapier belegen.
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Cashewkerne, Zucker und Salz mischen.
- Dann Butter in kleinen Stücken zufügen und mit den Knethaken des Mixers zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Cranberries, Ei und Milch zufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig einfach auf das vorbereitete Blech geben und zu einem Kreis mit ca. 20 cm ∅ und 1 cm Dicke flachdrücken. (Ich benutze dafür einen Springformrand als Schablone. Dazu stelle ich den Rand auf das Backblech, fülle den Teig in die Mitte und drücke ihn mit bemehlten Fingern zu den Rändern hin.)
- Mit einem Brotmesser ( → Wellenschliff ) auf dem Rund 8 Sektoren (Tortenstücke) markieren.
- Mit dem Eiweiß bestreichen und mit Zucker bestreuen.
- Das Blech in die Mitte des Backofens schieben und 15 – 20 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen, aufschneiden und noch warm servieren.

Schreibe einen Kommentar