Toastbrot mit Salz-Hefeverfahren im Anschnitt
etwas Marmelade, etwas Konfitüüre. . . „
. . . dieser Ohrwurm ging mir am letzten Wochenende nicht aus dem Kopf (zum Leidwesen meines Mannes und des Lieblingshundes), da ich diesen fortwährend vor mich hin trällerte . . . ? Aber da mussten sie durch, denn Toastbrotbacken stand auf dem Plan.
Am 2. und 3. Februar fand auf Einladung von Zorra und Sandra wieder ein Synchronbacken statt. Zum mittlerweile 33. Mal haben nette Leute, die Spaß am Backen haben, gleichzeitig, nur verbunden über die Sozialen Netzwerke (z.B. Instagram) , nach einem Rezept gebacken und sich über den Verlauf gegenseitig informiert. Das bringt mir persönlich immer sehr viel Spaß. Ich lerne dabei nicht nur neue Rezepte kennen, sondern auch viele liebe Menschen, die ebenso gern backen wie ich – mit und auch ohne Food Blog.
Das Rezept für das Toastbrot nach dem Salz-Hefeverfahren stammt vom Brotingenieur.
Wer keinen Deckel und auch keine passende zweite Form besitzt, kann die Form einfach mit Alufolie verschließen, die ich dann jedoch an der Teigseite einfetten würde, damit der Teig nicht kleben bleibt.
So, nun aber genug! Lest Euch die beiden Rezepte für die Toastbrotvariationen durch; entscheidet welches Ihr backen wollt und legt los! Ich verspreche Euch, dass Ihr von dem Toastbrot genauso begeistert sein werdet wie ich.

Toastbrot mit Salz-Hefeverfahren im Anschnitt
Dir hat dieses Rezept nach dem Salz-Hefeverfahren gefallen? Unter folgendem Link findest Du auch knusprige Brötchen nach dem Salz-Hefeverfahren.
Du hast Freude am Backen von Broten oder Brötchen?? Super! Dann stöbere doch auch nochmal HIER. Ich könnte wetten, dass Du etwas Leckeres finden wirst!
Hast Du andere Rezepte von mir ausprobiert? YEAH!!! Ich freue mich über jedes Foto auf Instagram, über @birgitdelicious und #birgitdelicious
Oder schnapp Dir eines der Bilder für deine Pinterest-Pinwand ♥ Ich freue mich sehr!
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den aufgeführten sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER
Viel Spaß beim Backen und schaut doch auch bei den anderen TeilnehmerInnen vorbei. Die Links findet Ihr nachfolgend.
Bevor ich nun zum Schluss komme, noch einmal ein liebes Dankeschön an Zorra und Sandra für die Einladung und Organisation des 33. Synchronbackens. Ihr habt wie immer ein super Rezept für uns aufgespürt.
Das Toastbrot ist wirklich sehr, sehr gut und ich überlege, ob ich mir nicht eine große Toastbrotform zulegen sollte. – Ich glaube, dass sich hier bei mir keiner mehr für gekauftes Toastbrot begeistern wird. . .
Ich freue mich, dass der Teilnehmerkreis auch dieses Mal wieder so groß war. Ihr Lieben, es hat mir wieder sehr viel Spaß mit Euch gemacht! Bis zum nächsten Mal!
Meine herzlichen Grüße gehen an:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Dominik von Salamico
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Sonja von Soni-Cooking with love
Tamara von Cakes, Cookies and more
Ingrid von auchwas
Sylvia von Brotwein
Katrin von Summsis Hobbyküche
Steffi von dulcipessa
Britta von Brittas Kochbuch
Volker von volkermampft
Manuela von Vive la réduction
Birgit von Backen mit Leidenschaft
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Judith von Bake my day – glutenfrei
Rebekka von pfanntastisch
Schreibe einen Kommentar