Schlagwort: selbstgebacken

  • Ochsenaugen-Plätzchen

    Ochsenaugen-Plätzchen

    Moin und ho-ho-ho Ihr Lieben, die zauberhafteste Zeit des Jahres ist wieder angebrochen und mit ihr die unverwechselbare Atmosphäre der Weihnachtsbäckerei. Trotz der anfänglichen Arbeit und den gut gemeinten Ratschlägen wie „Weihnachtsplätzchen kann man genauso gut kaufen – Mach Dir keinen Stress“, lasse ich mich […]

  • Hot Cross Buns – britische Osterbrötchen

    Hot Cross Buns – britische Osterbrötchen

    Moin und hallo Ihr Lieben, heute möchte ich Euch in die süße Welt der HOT CROSS BUNS entführen – einem traditionellen Gebäck, das in Großbritannien seit Jahrhunderten zu Ostern und zum Ende der Fastenzeit genossen wird. Doch die Geschichte dieser süßen Brötchen reicht noch weiter […]

  • Bierbrot – Hopfen und Malz geben die besondere Würze

    Bierbrot – Hopfen und Malz geben die besondere Würze

    Moin und hallo Ihr Lieben, Bier und Brot – zwei Lebensmittel, die seit Ewigkeiten eng miteinander verbunden sind. Schon im Mittelalter haben Mönche ihr eigenes Bier gebraut und dazu knuspriges Brot gebacken, und es gibt bis heute zahlreiche traditionelle Biersorten, die perfekt zu frisch gebackenem […]

  • Mehrkorn-Toastbrot – Brote aus aller Welt

    Mehrkorn-Toastbrot – Brote aus aller Welt

    Moin und hallo Ihr Lieben, Brotbacken ist seit Jahren eine lieb gewordene Gewohnheit von mir. Früher habe ich Brot immer nur einzeln nach Bedarf frisch gebacken und lediglich Brötchen in größeren Mengen hergestellt, um sie anschließend einzufrieren. Da ich aber permanent unter Platzmangel im Gefrierschrank […]

  • Dinkel-Kartoffelbrot mit Kräutern & Brennnessel-Nüsschen on top

    Dinkel-Kartoffelbrot mit Kräutern & Brennnessel-Nüsschen on top

    Dinkel-Kartoffelbrot mit Kräutern & Brennnessel-Nüsschen on top Moin und hallo Ihr Lieben, wenigstens meine Kräuter lassen mich in diesem Gartenjahr nicht im Stich. Die verschiedensten Minze-, Salbei- und Thymiansorten sowie Süßdolde, Petersilie, Rosmarin, Estragon, Bohnenkraut und mehr, scheinen mit ihrer verschwenderischen Fülle beweisen zu wollen, […]

  • Toastbrot nach dem Salz-Hefeverfahren in zwei Varianten – Brote aus aller Welt

    Toastbrot nach dem Salz-Hefeverfahren in zwei Varianten – Brote aus aller Welt

    Toastbrot backen nach dem Salz-Hefeverfahren stand am letzten Wochenende bei mir auf dem Plan. Wer von diesem Verfahren noch nichts gehört hat, kann es hier jetzt kennenlernen. . .

  • Weizenvollkornbrot (no knead) – mit deutschen & amerikanischen Maßangaben

    Weizenvollkornbrot (no knead) – mit deutschen & amerikanischen Maßangaben

    Heute backe ich ein besonders gehaltvolles Weizenvollkornbrot (no-knead) mit einem angenehm kräftigen Geschmack. Ein Brot, ideal für einen herzhaften Belag oder als Beilage für eine würzige Speise.

  • Weizenmischbrot (no-knead) – mit deutschen & amerikanischen Maßangaben

    Weizenmischbrot (no-knead) – mit deutschen & amerikanischen Maßangaben

    Heute möchte ich Euch ein äußerst leckeres Weizenmischbrot vorstellen, das ebenso wie das Ciabatta mit einem No-knead-Teig angesetzt wird.

  • Dinkelbrot mit getrockneten Tomaten, Chia & Kürbiskernen – lecker als Beilage zum Grillen

    Dinkelbrot mit getrockneten Tomaten, Chia & Kürbiskernen – lecker als Beilage zum Grillen

    Meine neueste Brot-Kreation habe ich mir letztens als Beilage zum Radieschensalat erdacht….

  • Selbstgebackenes Knäckebrot mit Chia & Knusperkörnern – Brote aus aller Welt

    Selbstgebackenes Knäckebrot mit Chia & Knusperkörnern – Brote aus aller Welt

    Tusen tack! – Ich bin den Wikinger-Frauen sehr dankbar. Warum??? Wegen des Knäckebrotes; denn die treusorgenden Frauen, der zur See fahrenden Wikinger, haben sich das Knäckebrot (knäckebröd) erdacht, um es ihren Männern als Proviant für ihre teils sehr langen Seereisen, mitzugeben.