Zitronenmelisse-Sirup
Ich habe viele verschiedene Kräuter in meinem Garten, aber Zitronenmelisse, verschiedene Minzsorten und Salbei scheinen sich hier besonders wohl zu fühlen. In diesem Jahr haben sie sich fast explosionsartig vermehrt. Das warme und feuchte Klima hat das Wachstum begünstigt. Vor allem die Zitronenmelisse hat sich in allen Ecken des Gartens breit gemacht. Ich lasse sie stehen, denn der Duft dieses herrlichen Krautes ist wirklich betörend.
Wenn ich durch den Garten gehe und hier und da einen Zweig dieser Pflanze berühre, steigt mir sofort dieser wunderbare Zitronenduft in die Nase, und was mich als Mückengeplagte besonders freut: Die Mücken halten sich von der Melisse fern. – Das ist aber nur einer der Pluspunkte dieser wunderbaren Heilpflanze, die übrigens mit der Pfefferminze verwandt ist. Neben ihrer positiven Wirkung auf Magen und Darm hilft sie dank ihrer ätherischen Öle unter anderem bei Kopfschmerzen, Stress und Nervosität. Ein wahrer Tausendsassa der Kräuterwelt. Schaut man in die Zutatenliste von Kloster-Kräuterlikören, findet man mit Sicherheit auch die Melisse…
Verwendung von Zitronenmelisse
Zitronenmelisse verwende ich in vielen Gerichten. Kräuterquark und Kräuterbutter kann ich mir ohne Melisse gar nicht vorstellen, Dressings, Salate und Desserts verfeinert sie mit ihrem zitronigen Geschmack und die kleinen Blättchen als Garnitur geben so manchem Gericht das Tüpfelchen auf dem i .
Wer keine Melisse im Garten oder auf dem Balkon hat, kann natürlich auch Zitronenmelisse im Topf kaufen. Ich denke, etwa vier handelsübliche Bio-Kräutertöpfe sollten ausreichen.
Doch bei mir ist die Melisse nicht nur in Speisen zu finden. Ich verwende sie auch in Getränken. Aus getrockneter oder frischer Zitronenmelisse lässt sich z.B. ein wunderbar aromatischer Tee bereiten und in Form von Sirup verleiht er Mixgetränken einen einzigartigen Geschmack. Ich fülle in jedem Jahr einige Flaschen Zitronenmelisse-Sirup ab, die sich dann im Vorratsraum zu den Flaschen mit Holunderblüten-, Waldmeister– und Pfefferminz-Sirup gesellen.
Das beste Aroma hat die Melisse vor der Blüte. Zur Herstellung des Melisse-Sirups wird eine große Menge Zitronenmelisse benötigt. Ich habe für zwei Liter Sirup einen Korbvoll verwendet, s. Foto. Ideal also, wenn die Melisse im Garten etwas dezimiert werden soll. Habt Ihr keine Melisse im Garten oder Balkon, könnt Ihr natürlich auch Zitronenmelisse im Topf kaufen. Ich denke ca. vier handelsübliche Bio-Kräutertöpfe sollten reichen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zubereiten, Schnuppern und Genießen!
Eure
Zitronenmelisse
Zitronenmelisse-Sirup, Ansatz
Zitronenmelisse-Sirup
Hat Dir das Zitronenmelisse-Sirup Rezept gefallen?!
Ich würde mich freuen, wenn Du mir erzählst, wie Dir der Zitronenmelisse-Sirup geschmeckt hat. Schreib mir doch einen Kommentar – besonders dann, wenn Du auch weitere Tipps für die Community hast und – mach ein Foto und tag es mit @birgitdelicious auf Instagram (vergiss nicht den Hashtag #birgitdelicious , damit ich es auch finden kann) ?
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK
Schreibe einen Kommentar