Moin und hallo Ihr Lieben.
heute möchte ich euch etwas ganz Besonderes vorstellen: mein Rezept für eine ukrainische Okroschka! Diese köstliche kalte Suppe ist die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage. Sie wird aus Kefir, Gurke, Kräutern und anderen frischen Zutaten zubereitet, die in möglichst kleine Würfel (→ russ. крошка – Krümel) geschnitten werden.
Ich liebe diese kalte Suppe, seit ich sie zum ersten Mal bei meiner ukrainischen Babuschka in Charkow gegessen habe. Mit dieser Suppe verbinde ich wunderbare, unbeschwerte Sommerferientage in der Ukraine, Freundschaft, Lebensart, Musik, Kunst, Schwimmen und Picknicks am Ufer des Dnepr. …
Die ukrainische Okroschka ist eine wunderbar würzige Sommerkaltschale aus frischen, aromatisch duftenden Zutaten, die auch an heißen Tagen satt macht, ohne schwer im Magen zu liegen.

Zutaten für die ukrainische Okroschka
Das Originalrezept meiner wunderbaren Babuschka besteht unter anderem aus gekochtem Rindfleisch und selbstgemachtem Kwass. Kwass ist ein leckerer, gegorener Brottrunk mit herrlich süßsaurem, prickelndem Geschmack. Er ist nicht nur unglaublich gesund, sondern erfrischt im Sommer auch noch wunderbar. Leider ist die Herstellung etwas zeitaufwändig.
Schon meine Mutter hat aus diesem Grund das Originalrezept abgewandelt und das Ergebnis ist: die köstliche, herrlich frisch-würzige Okroschka à la Nelly – meine allerliebste Sommersuppe! Und das Beste daran: Sie hält sich gekühlt mindestens drei Tage lang!
Zur Okroschka reiche ich selbstgebackenes Zwiebelbrot .
Guten Appetit – приятного аппетита!


Liebst Du kalte Suppen genauso wie ich? Dann schmecken Dir bestimmt auch die folgenden:
Ajo Blanco – kalte andalusische Mandelsuppe mit Knoblauch

Schreibe einen Kommentar zu Birgit D Antworten abbrechen