N° 20 Rote Bete-Suppe – Die Ungewöhnliche

Springe zum Rezept ↧

 

Rote Bete-Suppe

Rote Bete – eine echte Allrounderin! Viele kennen sie nur süß-sauer eingelegt, aber sie kann noch so viel mehr. Neben meiner absoluten Lieblingssuppe, dem ukrainischen Borschtsch, bereite ich die leckeren und unglaublich gesunden Rote Bete-Knollen auch gern im Risotto, Salat oder als Gemüsebeilage zu. Heute gibt es aber etwas ganz und gar Außergewöhnliches: Die Suppe Nr. 20 – ein farbliches und geschmackliches Highlight. Ich kann es kaum erwarten, Euch diese ungewöhnliche Rote-Bete-Suppe zu präsentieren! Lasst Euch von ihrem magischen Geschmack verzaubern! ♥

Guten Appetit und

“ I feel it in my fingers
I feel it in my toes
Love is all around me
And so the feeling grows

It’s written on the wind
It’s everywhere I go
So if you really love me
Come on and let it show „

(Wet Wet Wet)

Allen lieben Liebenden einen schönen Valentinstag

Eure

 

 

Rote Bete-Suppe - Die Ungewöhnliche
Drucken

Rote Bete-Suppe

Rote Bete-Suppe – Die Ungewöhnliche! Farbe, Geschmack und Aroma – ein Fest für die Sinne! Zeitaufwand: 40 Minuten (bei Verwendung von gekochter Rote Bete: ca. 30 Minuten)
Gericht Abendessen, Imbiss, Vorsuppe
Küche Deutschland
Keyword Cremesuppe, Ingwer, Rote Bete, Suppe, Valentinstag, Wasabi
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen
Autor birgitd.com

Zutaten

  • 400 g Rote Bete frisch oder gekocht u. vakuumverpackt
  • 150 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln rot
  • 15 g Ingwer frisch, ca. 3-5cm-Stück
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Öl
  • 1-2 TL Zucker
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 g Crème fraîche
  • ½ Bio-Zitrone Saft und Abrieb
  • 1 TL Wasabipaste alternativ Meerrettich
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle 

Anleitungen

  • Zwiebeln und Ingwer schälen und fein würfeln.
  • Kartoffeln und Rote Bete schälen und klein schneiden.  → Zeitungspapier oder Küchenpapier unterlegen. – Vakuumverpackte Rote Bete vorsichtig aus der Packung nehmen, Saft auffangen (später zur Brühe geben), auf einen Porzellanteller legen und dort zerschneiden.
    Tipp: Zum Schälen und Zerschneiden der Rote Bete-Knollen unbedingt Einmal-Handschuhe tragen und auf die Kleidung achten – Rote Bete-Farbe ist "echt"!
  • Die Brühe erhitzen.
  • Butter und Öl in einem Topf auslassen und die vorbereiteten Zutaten in ca. 5 Minuten farblos anschwitzen. Mit dem Zucker bestreuen und unter Rühren leicht karamelisieren lassen. Dann mit der Brühe ablöschen und aufkochen.
  • Die Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen. Sobald die Rote Bete-Würfel gar sind (bei gekochter Rote Bete → die Kartoffeln), Crème fraîche zufügen und alles mit einem Mixstab fein pürieren. (Achtung – die Kleidung schützen!)
  • Die Suppe mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und  etwas Zitronensaft und -abrieb würzig abschmecken.
  • Die Sahne leicht aufschlagen und  Wasabi  einrühren.
  • Besonders schön kommt diese Suppe in einem Glas  mit einer aufgesetzten Sahne-Krone zur Geltung.
    Aber auch sehr appetitlich: die Suppe in vorgewärmte Suppentassen oder -teller füllen und mit einem Klecks Wasabi-Sahne nach Wunsch verzieren.
    Tipp: Für das Sahne-Herz (→ Bild) 8 Sahne-Punkte in möglichst gleichen Abständen herzförmig auf die Suppe setzen. Mit einem Holz-Stäbchen (Zahnstocher) die Punkte verbinden.
    Und zum Schluss kommt noch der absolute Höhepunkt: Ich serviere dazu kleine, mit Mascarpone bestrichene Kräuter-Cräcker, auf die ich jeweils einen Tuff roten Kaviars setze.
    Guten Appetit!

     

     

     


    Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

    Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.