Rote Bete-Suppe - Die Ungewöhnliche! Farbe, Geschmack und Aroma - ein Fest für die Sinne! Zeitaufwand: 40 Minuten (bei Verwendung von gekochter Rote Bete: ca. 30 Minuten)
400gRote Betefrisch oder gekocht u. vakuumverpackt
150gKartoffeln
2Zwiebelnrot
15gIngwerfrisch, ca. 3-5cm-Stück
1ELButter
1TLÖl
1-2TLZucker
1lGemüsebrühe
100gCrème fraîche
½ Bio-ZitroneSaft und Abrieb
1TLWasabipastealternativ Meerrettich
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
Zwiebeln und Ingwer schälen und fein würfeln.
Kartoffeln und Rote Bete schälen und klein schneiden. → Zeitungspapier oder Küchenpapier unterlegen. - Vakuumverpackte Rote Bete vorsichtig aus der Packung nehmen, Saft auffangen (später zur Brühe geben), auf einen Porzellanteller legen und dort zerschneiden.Tipp: Zum Schälen und Zerschneiden der Rote Bete-Knollen unbedingt Einmal-Handschuhe tragen und auf die Kleidung achten - Rote Bete-Farbe ist "echt"!
Die Brühe erhitzen.
Butter und Öl in einem Topf auslassen und die vorbereiteten Zutaten in ca. 5 Minuten farblos anschwitzen. Mit dem Zucker bestreuen und unter Rühren leicht karamelisieren lassen. Dann mit der Brühe ablöschen und aufkochen.
Die Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen. Sobald die Rote Bete-Würfel gar sind (bei gekochter Rote Bete → die Kartoffeln), Crème fraîche zufügen und alles mit einem Mixstab fein pürieren. (Achtung - die Kleidung schützen!)
Die Suppe mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und etwas Zitronensaft und -abrieb würzig abschmecken.
Die Sahne leicht aufschlagen und Wasabi einrühren.
Besonders schön kommt diese Suppe in einem Glas mit einer aufgesetzten Sahne-Krone zur Geltung.Aber auch sehr appetitlich: die Suppe in vorgewärmte Suppentassen oder -teller füllen und mit einem Klecks Wasabi-Sahne nach Wunsch verzieren.Tipp: Für das Sahne-Herz (→ Bild) 8 Sahne-Punkte in möglichst gleichen Abständen herzförmig auf die Suppe setzen. Mit einem Holz-Stäbchen (Zahnstocher) die Punkte verbinden.Und zum Schluss kommt noch der absolute Höhepunkt: Ich serviere dazu kleine, mit Mascarpone bestrichene Kräuter-Cräcker, auf die ich jeweils einen Tuff roten Kaviars setze.Guten Appetit!