Enthält Werbung durch Links
Jitterbuggare – traditionelles schwedisches Mürbeteiggebäck mit Baiser
?? Typisch Schweden ?? – ein schönes Motto hat sich Tina von Küchenmomente ausgesucht, um zum 149. Blogevent !!auf Zorras Blog 1 x umrühren bitte einzuladen. Schweden mag ich sehr! Während unserer Ostsee-Segeltörns bin ich schon oft in Schweden gewesen und liebe das Land, die Menschen mit ihrer unkomplizierten Lebensart und die schwedische Küche. – Obwohl – mit Einschränkung – Surströmming, das ist eine schwedische Fischspezialität aus fermentiertem Hering, wird mir nie auf den Teller kommen. (Der Geruch nimmt mir den Appetit!)
Jitterbuggare – traditionelle schwedische Mürbeteigplätzchen mit Baiser – ( klassisk mördegskaka med marängfyllning)
Doch es gibt genügend andere Spezialitäten, die sich die Schweden erdacht und in die Welt hinausgetragen haben. Neben vielen Fisch- und Wildgerichten, sind sie besonders für die große Auswahl an Backwaren bekannt. Wer kennt nicht zum Beispiel die Kanelbullar, die Zimtschnecken, die zur Fika, der traditionellen schwedischen Kaffeepause, fast immer dazugehören?! Aber es gibt natürlich noch viele andere süße Köstlichkeiten, denn die Schweden sind Naschkatzen und Schleckermäuler und deshalb möchte ich Euch gern ein traditionelles Mürbeteiggebäck vorstellen. Das Rezept bekam ich vor langer Zeit von meiner finnischen Freundin Katri, die gemeinsam mit ihrem Mann im schwedischen Jämtland ein Ferienhaus besaß. Eines der vielen Rezepte, die sie dort unter den Frauen in der Nachbarschaft gesammelt hat, ist das für die Jitterbuggare. Das sind herrlich knusprige Mürbeteigkekse mit Baiser – mmmmmh – läcker!
Sie sind leicht herzustellen und schmecken das ganze Jahr über. Viel Spaß beim Backen und
smaklig måltid ??
Eure
Jitterbuggare – traditionelle schwedische Mürbeteigplätzchen mit Baiser
Jitterbuggare – traditionelle schwedische Mürbeteigplätzchen mit Baiser

Jitterbuggare – schwedisches Mürbeteiggebäck mit Baiser
Zutaten
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 200 g Butter kühlschrankkalt
- 200 g Zucker
- 2 Eier getrennt
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 EL Vanillezucker
Anleitungen
- Mehl, 100g Zucker, 2 Eigelb, Vanilleextrakt und in kleine Stücke zerteilte Butter zu einem glatten Mürbeteig verkneten
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit 2 Eiweiß steif schlagen.
- Den restlichen Zucker hinzufügen und weiter aufschlagen bis eine glänzende Masse entstanden ist. Bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und jeweils zu einem Rechteck von ca. 15cm x 30cm und einer Dicke von 5mm ausrollen.
Ich lege dazu den Teig zwischen zwei entsprechend großen Streifen von Frischhaltefolie. Für mich die einfachste Art, einen Mürbeteig auszurollen. - Die Teigplatten mit je einer Hälfte der Baisermasse bestreichen und danach die Platten von der breiten Seite her möglichst eng aufrollen..
- Die Rollen auf ein Brett legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. – Die Rollen lassen sich später gekühlt besser schneiden.
- Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C O.-/U.-hitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backtrennpapier belegen.
- Nach der Kühlzeit die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden (nicht drücken!!!) und diese mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
- Die Plätzchen unter Aufsicht 15 – 20 Minuten backen. Wenn sich die Kanten goldbraun färben, sind die Jitterbuggare fertig.
- Die fertig gebackenen Plätzchen vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Super! Dann mach doch mal ein Foto und tag es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious auf Instagram, um zu zeigen, wie es Dir gelungen ist.
Oder schnapp Dir ein Bild für Deine Pinterest-Pinwand ♥
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER
Schreibe einen Kommentar