Moin und hallo Ihr Lieben, es ist Samstagmittag und – Ruhe nach dem Sturm. Auf dem Herd in der Küche köchelt meine ERBSENSUPPE leise vor sich hin. Ein einzigartiges Aroma würziger Eintopfzutaten steigt mir in die Nase und löst ein Gefühl der Behaglichkeit aus. – Eintöpfe sind wirklich etwas ganz Besonderes – Seelennahrung vom Feinsten.
Ich muss zugeben, dass ich ein wenig gezögert habe, als mein lieber Mann „wünschte“: „ Ich habe seit Ewigkeiten keine Erbsensuppe mehr gegessen…“ Denn ich dachte sofort an diverse Suppen, die ich in der Vergangenheit bei verschiedenen Anlässen gegessen habe und die man eher als Brei denn als appetitliche Suppe bezeichnen könnte. Doch ich beschloss diese Erinnerungen beiseite zu schieben und es definitiv besser bzw. anders zu machen.
Erbsensuppe oder Erbseneintopf?
Bei mir zu Hause serviere ich ERBSENSUPPE, doch in der Dorf-Gaststätte steht ERBSENEINTOPF auf der Speisekarte. Das sind zwei Bezeichnungen für das gleiche traditionelle Gericht. Nimmt man es genau, dann ist meine Bezeichnung falsch, denn eine SUPPE wird in unseren Breitengraden meist als Vorspeise serviert. Sie hat oft eine brüheartige oder cremige Basis und wird mit den verschiedensten Einlagen wie z.B. Eierstich oder Fleischbällchen angereichert. Im Vergleich dazu ist ein Eintopf wesentlich gehaltvoller und wird als Hauptmahlzeit serviert. Alle Zutaten garen zusammen in einem Topf und ergeben eine sättigende Mahlzeit.
Erbsen
Ich erinnere mich, dass meine Großmutter im Sommer oft draußen im Garten auf einer schattig stehenden Bank saß; eine große Schüssel voll mit Erbsen vor sich stehen hatte und Schote für Schote auspalte. Damals klärte sie mich über die verschiedenen Erbsensorten auf:
Erbsen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Alle Erbse sind eigentlich Samen, die in einer sogenannten Schote wachsen.
Es werden mehrere Erbsensorten unterschieden. Besonders häufig findet man hierzulande die Markerbse, die Palerbse und die Zuckererbse.
MARKERBSEN sind leicht kantig. Sie werden auch Gartenerbsen genannt. Ihr Geschmack ist süß und sehr zart. Diese Erbsensorte wird häufig für Tiefkühl- oder Konservenprodukte verwendet. Frische oder gefrorene Markerbsen enthalten noch viele ihrer Nährstoffe.
PALERBSEN sind glatt und rund. Sie werden auch SCHALERBSEN genannt und werden ebenfalls häufig verwendet. Diese Erbsen sind im Vergleich zur Markerbse nicht so süß und eher mehlig. Das liegt am geringeren Zuckergehalt.
ZUCKERERBSEN auch Zuckerschote, Knackerbse, Kaiserschote oder Mange-tout – viele Namen für eine und dieselbe Ersensorte. Die Schoten werden mit den noch nicht voll ausgebildeten Erbsen geerntet. Diese bleiben in der Schote. Da die Schote noch sehr zart ist, können die Erbsen samt Schote Gegessen werden. Das ist auch der Grund für die französische Bezeichnung „Mange-tout“ – manger = essen und „tout“ = alles
Eine weitere Besonderheit der Zuckerschote ist, dass man sie roh essen kann. – Rohe Hülsenfrüchte enthalten giftige Inhaltsstoffe wie Blausäure oder Lektine. Diese Stoffe werden durchs Kochen unschädlich gemacht, sodass unschöne Magen-Darm-Beschwerden vermieden werden. Die Zuckerschote enthält keine giftigen Inhaltsstoffe Deshalb kannst Du sie bedenkenlos roh essen.
Verarbeitung und Lagerung
Sowohl Markerbsen als auch Palerbsen werden in der Regel in Wasser gekocht zubereitet. Kauft man Erbsen frisch, mit Schote, muss diese vor der Weiterverarbeitung entfernt werden. Dieser Vorgang wird Auspalen genannt. Um 300g Erbsen zu erhalten werden etwa 1kg Erbsenschoten benötigt.
Will man die Erbsen nicht sofort verarbeiten, lässt man sie am besten in ihren Schoten. Dazu die Schoten einfach (wie Spargel) in ein feuchtes Tuch wickeln oder in einer Plastiktüte im Kühlschrank aufbewahren. So lassen sich frische Erbsenschoten einige Tage lang lagern.
Verwendung
MARKERBSEN eignen neben vielen Gemüsebeilagen auch für Suppen, Risotto, Aufläufe oder Salate. Ich verwende Markerbsen besonders gerne in asiatischen Pfannengerichten oder in bunten Gemüsemischungen.
ZUCKERSCHOTEN sind eine besonders zarte Sorte von Erbsen. Sie sind vor allem in der asiatischen Küche verbreitet, wo sie auf vielfältige Weise verwendet werden. Sie können entweder roh verzehrt werden (z.B. als Salatzutat) oder sie ergänzen Wokgerichte. Zuckerschoten sollten nur kurz blanchiert oder in der Pfanne geschwenkt werden, damit sie bissfest und knackig bleiben
PALERBSEN enthalten viel Stärke. Sie eignen sich daher sehr gut für Eintöpfe, Pürees und Suppen, deren Konsistenz besonders sämig sein soll. Trockenerbsen bestehen in der Regel aus voll ausgereiften Palererbsen.
Dir ist das Auspalen zu mühselig oder Du findest keine frischen Palerbsen für die Erbsensuppe? Kein Problem! Verwende, so wie ich, die getrockneten, grünen oder gelben Palerbsen. Sie machen die Erbsensuppe wundervoll cremig. Ich verwende am liebsten diesogenannten Schälerbsen. Diese geschälten Erbsen müssen nicht unbedingt eingeweicht werden und garen schneller als die ungeschälten.
Zutaten für eine Erbsensuppe
Schälerbsen allein machen natürlich noch keine Erbsensuppe – Geschmack muss her! Für die Basis benötigt man Suppengemüse. Möhre, Knollensellerie und Porree müssen sein und wer noch Petersilienwurzel und Pastinake au dem Hut zaubern kann, freut sich später über ein großes Geschmackserlebnis. Zwiebeln?! Klar – auch die dürfen nicht fehlen und ich ergänze das Geschmacks- und Aromenspiel noch mit Knoblauch, Ingwer, Lorbeerblatt und Majoran
Dünn oder dick? – Konsistenz einer Erbsensuppe
Du entscheidest wie die Konsistenz der Erbsensuppe sein soll. Je mehr Brühe zu den Zutaten gegeben wird, desto dünnflüssiger wird sie. Für 4 Portionen Erbsensuppe sollte man etwa. 1,5 – 2 Liter Brühe zufügen.
Kasseler und Würstchen
Für die deftig-herzhafte Note der Erbsensuppe sorgt geräucherter Kasseler oder durchwachsener Speck. Beide Fleischsorten als ganzes Stück in der Suppe mitköcheln lassen. Es ist allerdings auch möglich, den Speck in Würfel zu schneiden und zusammen mit dem Gemüse anzubraten. – Hingegen werden Wiener Würstchen und Kochwürste erst vor Ende der Garzeit zum Aufwärmen in die Suppe gegeben.
Lieber eine vegetarische Erbsensuppe?
Erbsensuppe benötigt kein Fleisch, um zu schmecken. Es gibt so viele Einlagen, die wunderbar in diese schmackhafte Suppe passen. So z.B. (geräucherter) Tofu.. Dazu gewürfelten Tofu von allen Seiten kurz scharf anbraten, damit er außen kross, aber innen noch schön weich ist. Auch Gnocchi oder goldbraun angebratene Kartoffelwürfel vertragen sich ganz besonders gut mit den Erbsen und – knusprig geröstete Zwiebeln, Brot-Croûtons oder Kürbiskerne als Topping sorgen für das perfekte Geknusper.
Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!
Eure
Erbsensuppe – deftig und besonders würzig
Zutaten
- 500 g Schälerbsen getrocknete, grüne
- 200 g Erbsen TK, optional
- 4 Kartoffeln festkochend, mittelgroße – gewürfelt
- 1 Bund Suppengrün
- oder ***
- ¼ Stück Knollensellerie* gewürfelt, Kantenlänge ca. 1,5cm
- 4 Möhren* mittelgroß, Kantenlänge ca. 1,5cm
- 1 Porreestange* oder Lauch, ca. 180g, weiße Anteile, feine Ringe
- 1 Petersilienwurzel optional, fein gewürfelt
- 3-4 Pastinaken mittelgroß, gewürfelt 1,5cm Kantenlänge
- 3 Zwiebeln mittelgroß, fein gewürfelt
- 2 EL Butterschmalz Ghee oder Speiseöl
- 3 Zehen Knoblauch frische, in feinen Würfeln
- 1 Stück Ingwer frisch, ca. 4-5cm, feine Würfel
- 2 EL Zucker
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- ½ TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1-2 Zweige Liebstöckel optional
- 2 Lorbeerblätter getrocknet falls vorhanden frisch – Blätter anreißen
- 1 Bund Petersilie mit Stängeln grob gehackt
- 500 g Kasseler hier: Kasseler Lachs
- Wiener Würstchen nach Bedarf
- 4 Kochwürste Mettenden oder Kohlwurst – nach Bedarf bzw. Wunsch
- 2 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe, eventuell auch mehr ->Konsistenz
Anleitungen
- Die getrockneten Schäl-Erbsen in einen großen Topf füllen und so viel kaltes Wasser zufügen, dass das Wasser ca. 4cm über den Erbsen steht. Mindestens 12 Stunden abgedeckt einweichen lassen.
- Nach 12 Stunden die Erbsen durch ein Sieb abgießen und danach in einen großen Suppentopf füllen. (Ich schütte das Wasser weg, weil darin die Stoffe enthalten sind, die Blähungen verursachen,)
- Mit frischem Wasser soweit aufgießen, dass die Erbsen mit Wasser bedeckt sind.
- Kreuzkümmel, Majoran und Lorbeerblätter hinzufügen.
- Einmal aufkochen, Hitze vermindern und abgedeckt ca. 40 Minuten köcheln lassen.
- Knollensellerie, Möhren, Pastinaken, Wurzelpetersilie putzen und in Würfel mit ca. 1,5cm Kantenlänge schneiden.
- Die weißen Anteile des Porrees verwenden. Diese putzen und in feine Ringe schneiden.
- Ingwer, Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
- Gemüsebrühe erhitzen.
- Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig werden lassen.
- Dann Ingwer- und Knoblauchwürfelchen dazugeben und kurz mitbraten lassen.
- Danach das Gemüse zugeben und mit dem Zucker bestreuen.
- Unter Rühren anbraten, sodass der Zucker leicht karamellisiert. Sobald das Gemüse etwas Farbe angenommen hat, mit etwas heißer Gemüse- oder Hühnerbrühe ablöschen und den ganzen Inhalt der Pfanne zu den Erbsen in den Topf geben. Durchrühren.
- Das Kasselerstück ebenfalls in den Topf geben und nun mit Brühe soweit auffüllen, dass alles Zutaten mit Flüssigkeit bedeckt sind. Einmal aufkochen lassen und dann abgedeckt bei geringer Hitze ca. 50 Min leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und würfeln. Nach 30 Minuten Kochzeit zur Suppe geben und während der letzten 20 Minuten mitkochen lassen.
- Am Ende der Kochzeit das Fleisch herausnehmen und in löffelgerechte Würfel schneiden..
- Wer mag hält jetzt kurz einen Mixstab in die Suppe und püriert etwa ein Viertel der Suppe. (…oder auch mehr. Unsere dänischen Nachbarn lieben ihre Ersensuppe vollständig püriert…)
- Dann die Würstchen oder Kochwürste sowie die tiefgekühlten grünen Erbsen (optional) in die Suppe geben und bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten heiß werden lassen.
- Die Kasselerwürfel zur Suppe geben und umrühren.
- Jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. – Es ist sehr wichtig, erst am Ende der Kochzeit zu würzen/salzen, da aus dem Fleisch und den Würsten noch Salz an die Suppe abgegeben wird.
- Die Würste aus der Suppe nehmen, in löffelgerechte Scheiben schneiden und wieder zur Suppe geben.
Hat Dir die Erbsensuppe geschmeckt? Wenn Du Suppen genauso gern isst wie ich, solltest Du Dich HIER einmal umschauen. Ich habe mittlerweile Rezepte von über 50 Suppen und Eintöpfen gepostet. Viel Spaß beim Stöbern!
Schreibe einen Kommentar