Zwetschgen-Crumble

Zwetschgen-Crumble – spätsommerlicher Genuss

Wenn die Zwetschgen reif sind und der Spätsommer in der Luft liegt, gibt es für mich kaum etwas Besseres als einen goldbraun gebackenen Crumble. Süß-säuerliche Früchte, die beim Backen zu einer wundervoll aromatischen Füllung verschmelzen, und darüber eine buttrig-knusprige Decke aus Streuseln – dieses Dessert vermittelt mir Wärme, Wohlbehagen und weckt glückliche Erinnerungen an die Kindheit.

Ein Zwetschgen-Crumble ist nicht nur herrlich unkompliziert in der Zubereitung, sondern auch vielseitig: Ob als süßer Abschluss eines sommerlichen Grillabends, als Kuchenersatz zum Nachmittagskaffee oder als schnelles Dessert, das sich wunderbar vorbereiten lässt – er passt einfach immer. Und das Beste: Du kannst ihn nach Lust und Saison variieren. Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen, Pfirsiche oder Beeren – alles darf in die Auflaufform.

Besonders unwiderstehlich wird ein Crumble in Kombination mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks frisch geschlagener Sahne. Der Kontrast von warmem Obst, knusprigen Streuseln und kühler Cremigkeit ist pures Glück auf dem Teller.

Und das Schöne: Crumblen ist wirklich kinderleicht! Obst klein schneiden, kurz mit etwas Zucker und Mehl vermengen, Streusel darüber verteilen und ab in den Ofen – schon bald duftet die ganze Küche nach sommerlicher Freude!
Ob klassisch mit Butter, vegan mit Kokosöl, nussig-knusprig oder ganz schlicht – du kannst das Grundrezept immer wieder abwandeln und Deinem Geschmack anpassen.

Los geht’s – hier kommt das Rezept Schritt für Schritt!

Zwetschgen-Crumble

Zwetschgen-Crumble
Ungestörte Zubereitung
Display bleibt an

Zwetschgen-Crumble – sooo köstlich!

Der Crumble ist in nur 15 Minuten backofenklar und eignet sich hervorragend als schnelles Dessert oder leckerer Kuchenersatz. – veggie und vegan
Gericht Dessert, Imbiss, Süßspeise
Küche Amerika, England
Keyword Crumble, Süßspeise
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Servings 4 Portionen
Author birgitd.com

Zutaten

Frucht

  • 750 g Zwetschgen Bühler Pflaumen oder Mirabellen
  • 125 g Zucker braun oder weiß
  • 2 TL Vanillezucker (selbstgemacht) oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Mehl

Crumble

  • 150 g Zucker braun oder weiß
  • 125 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550
  • 2 TL Vanillezucker oder ½ TL Zimtpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter kalt in kleinen Stücken – alternativ vegan 125g Erdnussbutter oder Margarine
  • 50 g Haselnüsse gehackt, alternativ Mandeln oder Walnüsse

Anleitungen

Die Früchte

  • Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C O.-/U.-hitze vorheizen.
  • Die Früchte waschen, halbieren. die Kerne entfernenn und in eine große Schüssel geben
  • Zucker, Vanillezucker und Mehl mischen, zu den Zwetschgenhälften geben und gut vermischen.

Der Crumble

  • In einer Rührschüssel das Mehl, die gehackten Nüsse, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren.
  • Dann die Butter in kleinen Stückchen dazugeben und mit den Fingerspitzen reibend und knetend etwa erbsengroße Crumble formen.
  • Die Fruchtmischung in eine große Ofenform oder Portionsförmchen füllen und mit den Crumbles bedecken.
  • Die Form bzw. die Förmchen auf ein Backblech stellen, in den Ofen schieben und dort ca. 30 Minuten lang backen oder so lange bis die Crumbles goldbraun sind und die Fruchtsauce vor sich hin blubbert.
  • Die Crumble-Formen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren.
  • Dieser Zwetschgen-Crumble kann nun pur genossen werden. Doch mit geschlagener Sahne, einer Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis hebst Du dieses Dessert in den kulinarischen Himmel 🙂
    Guten Appetit!

Noch mehr köstliche Fruchtdesserts!

Pfirsich-Heidelbeer-Crumble

Rote-Beeren-Grütze mit French Toast

Melonen-Kaltschale

Gekühlte Heidelbeer-Ingwer-Suppe

Zwetschgen-Crumble

Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

* Wenn Du einen Artikel über meinen Amazon-Link(*) bestellst, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Deine Unterstützung hilft mir, diesen Blog mit all seinen Kosten am Leben zu erhalten. Du kannst natürlich auch unabhängig von meinem Amazon-Link die von mir empfohlenen Produkte suchen, kaufen und bestellen. Schau auch bei regionalen Händlern vorbei und unterstütze kleine Unternehmen. Amazon und das Amazon-Logo sind Marken von Amazon.com, Inc. oder eines der verbundenen Unternehmen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..