Watruschkie – Babuschkas ukrainisches Hefe-Quarkgebäck – Ватрушки с творогом
Moin und hallo Ihr Lieben,
meine Lieblingsrezepte stammen oft von meiner ukrainischen Babuschka. Und die sind einfach der absolut beste Beweis dafür, dass Tradition und Moderne perfekt miteinander harmonieren! Heute gibt es ein unglaublich leckeres Rezept für Euch, das ihr unbedingt ausprobieren müsst: UKRAINISCHE WATRUSCHKIE ♡ Das sind traditionelle ukrainische Gebäckteilchen, die aus Hefeteig hergestellt werden und mit einer süßen Füllung aus Hüttenkäse daherkommen – ein Traum! Diese köstlichen kleinen Teilchen ähneln in gewisser Weise unseren deutschen Hefeteig-Schnecken, sind jedoch etwas kleiner und haben normalerweise eine runde Form.
Watruschkie sind unglaublich vielseitig und werden in der Ukraine sowie anderen Ländern der ehemaligen UdSSR zum Frühstück, zum Tee und als Snack für zwischendurch geliebt! Es gibt so viele verschiedene Watruschka-Varianten, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist! Süß, herzhaft, mit Hüttenkäse, mit Kartoffeln, Fleisch oder Pilzen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Ihr wissen möchtet, wie pikante Watruschkie hergestellt werden, schreibt mir das gern unten in die Kommentare.

Was muss man beim Rezept für ukrainische Watruschkie beachten?
Bitte bedenkt, dass die Teigzubereitung für Watruschkie drei Reifezeiten beinhaltet. Einmal acht Stunden für den Vorteig, dann zwei Stunden nach der Herstellung des Hauptteigs und etwa 30 Minuten, nachdem die Watruschkie geformt wurden. Die Zubereitungszeit kann man nur verkürzen, indem man mehr Hefe verwendet.
Mein Favorit ist der selbstgemachte Tworog.(Творог – Hüttenkäse, Quark). Meine Babuschka hat diesen Hüttenkäse meistens selbst gemacht. Nur selbstgemachter Tworog von den Bäuerinnen auf dem Bauernmarkt kam für sie als Alternative infrage. Tworog ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte der ukrainischen Küche. Solltet ihr Interesse an dem Rezept für die Zubereitung von Hüttenkäse (Tworog) haben, erwähnt es bitte unten in den Kommentaren.
Ihr könnt gern den deutschen Hüttenkäse aus dem Kühlregal nehmen. Manche Supermärkte führen auch den russischen Tworog. Als Alternativen kommen ebenfalls Ricotta, Schichtkäse oder ausgepresster Speisequark infrage. Verwendet möglichst keine fettarmen Varianten!
Doch nun genug! Solltet Ihr irgendwelche Fragen zum Rezept haben, schreibt sie in die Kommentare. Ich antworte garantiert.
Viel Spaß bei der Zubereitung und – guten Appetit!
Приятного чаепития!
Eure


Bist Du an weiteren Rezepten aus dem Rezeptbüchlein meiner Babuschka interessiert? Dann schau Dich doch auch mal *hier* um.


Schreibe einen Kommentar