Moin und hallo Ihr Lieben,
kennt ihr das Gefühl, wenn man vor dem leeren Papier oder in diesem Fall, dem leeren Kochtopf sitzt und einfach keine Idee hat, was man kochen soll? Mir ging es heute Mittag so, als ich vor hatte, Hähnchenbrust und Paprikaschoten zu verarbeiten. Doch irgendwie schien keine der üblichen Ideen passend oder kreativ genug zu sein. In solchen Momenten greife ich gerne auf die Rezepte meiner ukrainischen Babuschka zurück und wurde auch diesmal fündig: TSCHACHOCHBILI – ein traditioneller georgischer Geflügel-Eintopf. Das Rezept stammt vermutlich von Babuschkas Freundin Asja, die in Tbilissi geboren wurde und später mit ihrem Ehemann in der Ukraine lebte. Sie hat mit meiner Babuschka gerne Rezepte ausgetauscht und so konnte ich heute ein Stück georgische Küche auf unsere Teller zaubern.

Satzabeli und Chmeli Suneli
Zu vielen authentisch zubereiteten georgischen Speisen gehört Satzabeli. Das ist eine in Georgien sehr beliebte Gewürzsauce. Die genauen Zutaten und die Zubereitung können je nach Region und persönlichen Geschmack variieren, aber im Allgemeinen enthält Satzabeli u.a. Folgendes: Tomatenmark, Knoblauch, Koriander, Walnüsse, Chili, Cumin, Salz und Pfeffer. Es ist eine ganz besondere Sauce, die Gerichten nicht nur eine wundervolle Würze gibt, sondern auch Schärfe und Süße verleiht. Traditionell wird Satzabeli als Beilage oder zum Würzen von Fleischgerichten, wie z.B. gegrilltem Fleisch, Kebabs, Hühnchen oder Fisch verwendet. Aber auch als Dip für Brot oder Fingerfood ist sie beliebt.

Neben der Würzsauce Satzabeli darf in einer georgischen Küche auch Chmeli Suneli auf keinen Fall fehlen Es ist ein Allround-Gewürz, das in vielen georgischen Gerichten verwendet wird. Es besteht u.a. aus Bockshornkleesamen, Lorbeerblättern, Chili, Petersilie, Majoran, Estragon, Koriandersaat, Dill, schwarzem Pfeffer und Salz.
Leider findet man Satzabeli und Chmeli Suneli nicht in allen Geschäften. Früher habe ich sie mir von meinen Besuchen in der Ukraine mitgebracht. – Ich wünsche mir, dass mir das sehr bald wieder möglich sein wird! – Doch bis dahin schau ich mich hier in russischen Lebensmittelgeschäften um. Manchmal werde ich dort fündig, wenn nicht, dann verwende ich nach Geschmack, Gewürze, die in der Würzmischung Chmeli Suneli enthalten sind.
Als Alternative für Satzabeli nehme ich gern Hot (& Sweet) Chili Sauce. Doch Ihr müsst Euch nicht stoisch an meine Rezeptvorgaben halten. Probiert andere Kräuter und Gewürze aus und – Ihr genießt Tschachochbili immer wieder neu!
Ich freue mich, wenn Ihr mir berichtet, welche Gewürze und Kräuter Ihr ausprobiert habt.
Seid kreativ und gebt dem Tschachochbili einen ganz besonderen Geschmack!
Alles Liebe!
Eure

Bist Du an weiteren Suppen & Eintöpfen interessiert? Dann schau Dich doch auch mal *hier* um.

Schreibe einen Kommentar