Moin und hallo Ihr Lieben,
am letzten Wochenende fand wieder ein von Zorra organisiertes Synchronbacken statt. Für dieses gemeinsame Backen via Internet hat die Liebe diesmal das Solothurner Brot aus dem großen Rezept-Repertoire von Marcel Paa ausgewählt und – viele, viele Backfreudige folgten, so wie ich, der Einladung und nahmen gern an diesem 56. Brotback-Event teil.
Solothurner Brot
Das Solothurner Brot ist in der Schweiz beheimatet. Genau wie das Basler Brot gehört das Solothurner zu den klassischen Schweizer Broten. Beide sollen sich recht ähneln. Die einzigen Unterschiede sind wohl die, dass das Solothurner Backwerk ohne Schwaden gebacken wird und an der Seite aufreißt. Dieses Aufreißen nennt man in der Fachsprache Kropfbildung. Normalerweise nicht gewollt, hier aber ein typisches Merkmal. Außerdem zeichnet sich das Brot durch eine Krume mit grober, unregelmäßigen Porung und einer dunklen, bemehlten Kruste aus.

Mein Solothurner Brot
Ich nehme es gleich vorweg: Mein Solothurner hat einen Kropf gebildet, doch nur en miniature. Man kann ihn nur erahnen. Aber nicht schlimm. Für mich ist die Hauptsache, dass es ein sehr wohlschmeckendes Brot ist. Das Solothurner ist herrlich aromatisch mit einer wunderbar knusprigen Kruste und einer luftigen, weichen Krume.
Ein Brot, das ich sicher auch in Zukunft wieder backen werde. Vielleicht klappt es dann auch mit dem Kropf…
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen dieses besonderen Brotes und freue mich auf Euer Feedback.
Eure


Wer Interesse hat, die Resultate bei den anderen Synchronbackfreudigen anzuschauen, findet nachfolgend die Links:
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Britta von Backmaedchen 1967 | Geri von Lecker mit Geri | Nora von Haferflocke | Britta von Brittas Kochbuch |Simone von zimtkringel | Tina von Küchenmomente | Anna von Frau M aus M | Birgit von Birgit D | Ilka von was machst du eigentlich so?! | Birgit M. von Backen mit Leidenschaft| Bettina von homemade & baked | Susanne von Was gibt’s zu essen, Liebling? | Volker von volkermampft | Tamara von Cakes, Cookies and more | Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“

Schreibe einen Kommentar zu Bettina von homemade & baked Antworten abbrechen