Moin und hallo Ihr Lieben,
in der Türkei wird zu allen Mahlzeiten gerne Brot verzehrt. Das Ekmek (Brot) gehört zu den Grundnahrungsmitteln. Meistens wird es als verhältnismäßig flacher runder Fladen abgeboten, doch ovalen Laibe und Kringel, die üppig mit Sesam und Mohn bestreut wurden, sind auch sehr beliebt
Das mit Öl angereicherte Pide Ekmek ist wundervoll weich und gilt als naher Verwander der italienischen Focaccia. Noch warm – frisch aus dem Backofen schmeckt es mir am allerbesten.
Zigmal habe ich in den letzten Jahren das türkische Pide Ekmek gebacken. Allerdings fast immer mit 550er Bio-Weizenmehl, statt des im Rezept angegebenen Hartweizenmehls und jetzt – wow – ein total anderes Brot!!!
Ich mag diese einzigartige goldbraune Kruste mit dem splittrigen Knusper und die sonnengelbe Krume – köstlich – so weich und so saftig. Ich habe hier schon einige Fladenbrotrezepte in meiner Sammlung (schaut doch mal hier und hier und auch noch hier ), doch dieses Rezept, eigentlich schon uuuuralt, will ich Euch nicht vorenthalten, vor allem, weil Ihr je nachdem welches Mehl Ihr verwenden wollt, zwei total unterschiedliche Brote bekommt.
Das Fladenbrot könnt Ihr zum Frühstück oder Abendbrot mit verschiedenen Aufstrichen genießen, aber auch, wie in der Türkei üblich, als Beilage zu Fleischgerichten, Suppen, Salaten oder nach Wunsch.
Ihr solltet unbedingt beide Mehl-Varianten ausprobieren und – mir unbedingt erzählen, welche der beiden Euch am besten schmeckt.
Habt eine wundervolle Zeit!
Liebste Grüße
Eure




Schreibe einen Kommentar