Kamut-Weizenbrot Rezept für ein gesundes Sauerteigbrot aus 50% Kamut und 50% Weizenmehl, Type 550. Ein Brot mit herrlich lockerer, saftiger Krume, knuspriger Kruste und einem herzhaft-nussigem Geschmack
Moin und hallo Ihr Lieben,
während der anhaltenden Stay-at-home-Phase habe ich meinen Vorratsraum nun schon einige Male auf den Kopf gestellt, umgeräumt und neu sortiert. Ich bin doch immer wieder verwundert, was bei solchen Aktionen zu Tage gefördert wird. – Was mir bisher noch gar nicht bewusst war: Ich habe ein Faible für Backzutaten. Was sich da alles findet?! Diverse Saaten und Nüsse, gehobelt, gemahlen, gestiftelt und . . . sowie Mehlsorten von A wie Amaranth bis W wie Weizenmehl in den unterschiedlichsten Typen. Bei der vorerst letzten Aufräumaktion ist eine Tüte mit Bio-Kamutmehl ganz nach vorne gerückt und – soll nun verbacken werden. Doch wie? Mit Kamut habe ich absolut keine Erfahrung. Ich habe es bei einem Mühlenbesuch im Verkaufsregal gesehen und – es musste mit. . . Also habe ich nun ein wenig im Internet gestöbert und bin bei Dietmar Kappl fündig geworden. Da ich schon einige Rezepte von Dietmar nachgebacken habe, weiß ich, dass seine Angaben vertrauenswürdig sind. Sein Brot 50% Kamut sah so appetitlich aus, dass ich sofort wusste: Genau dieses Kamut-Weizenbrot wird nachgebacken!
Kamut – das orientalische Urgetreide
Kamut gehört zu den ältesten Getreidearten der Welt und kommt ursprünglich aus Ägypten und Regionen des vorderen Orients. Dort wurde das Korn schon vor mehr als 6.000 Jahren angebaut. Kamut bedeutet übersetzt: Seele der Erde.
- Kamut ist unserem Weizen sehr ähnlich. Die einzelnen Körner sind jedoch fast doppelt so groß. Sie enthalten viel Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe.
- Kamut ist laut wissenschaftlicher Studien zum Thema Ernährung wesentlich gesünder als Weizen und auch besser bekömmlich.
- Das Hauptanbaugebiet liegt heute in Süd-Europa und Nord-Amerika. Der Anbau erfolgt auf natürliche und biologische Weise, denn Kamut spricht nicht auf künstlichen Dünger an und ist daher für die Massenproduktion nicht profitabel.
- Wer Kamut kauft, kann also sicher sein, wirkliche Bio-Qualität zu erhalten.
- Kamut eignet sich sehr gut zum Backen.
- Er hat gute Klebereigenschaften.
- Das gebackene Brot bleibt lange frisch.
- Kamut kann Weizen oder Dinkel ersetzen.
- Kamutmehl wird nicht in verschiedene Mehltypen unterteilt. Es gibt dieses Mehl nur hell und als Vollkorn-Variante.
Na, seid Ihr jetzt gespannt darauf, wie Brot aus Kamut-Mehl schmeckt? Dann solltet Ihr Euch unbedingt das Mehl besorgen. Wenn Ihr noch keinen Sauerteig haben solltet, dann könnt Ihr ihn nach meinem Sauerteig-Rezept ansetzen. Die Zubereitung ist ganz einfach!
Ich möchte Euch empfehlen, das Brot im Topf zu backen, wobei ein Topf aus Gusseisen ideal wäre. Doch es kann auch jeder andere ofenfeste Topf verwendet werden, In so einem Topf backt das Brot im eigenen Schwaden und das Metall des Topfes gibt kontinuierlich Hitze an den Teigling ab. Dadurch erhält das Brot eine wunderbare Kruste.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Zubereitung und – guten Appetit!
Eure
Kamut-Weizenbrot mit Sauerteig
Zutaten
Kamut-Sauerteig
- 250 g Kamut-Mehl
- 250 g Wasser 30°C
- 10 g Anstellgut vom Weizensauerteig
Hauptteig
- 510 g Kamut-Sauerteig gereift
- 250 g Kamut-Mehl
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 500 g Wasser
- Alle Zutaten mischen und 30 Minuten zugedeckt zur Autolyse stehen lassen
- 22 g Salz
- 1 g Hefe
- Salz und Hefe (zerbröselt) hinzufügen und 10 Minuten langsam mischen. Anschließend 2 Minuten schnell kneten. Die perfekte Teigtemperatur beträgt danach ca. 25-27°C.
Anleitungen
Kamut-Sauerteig
- Die Zutaten mischen
- 10 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen und dann bis zur Weiterverarbeitung locker abgedeckt bei 4°C im Kühlschrank lagern.
Hauptteig
- Nach dem Kneten, den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und dort bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Nach 45 Minuten von allen Seiten zur Mitte falten und dann weiter zugedeckt reifen lassen.
- Der Teig reift nun ca. 120 Minuten. Der Teig soll sich dann um ca. 30% im Volumen vergrößert haben.
- Zur Weiterverarbeitung wird der Teig nun geteilt und jeweils zur mitte rundherum gefaltet.
- Mit dem Schluss nach unten 20 Minuten entspannen lassen.
- Für eine längliche Form: Die Teiglinge mit Schluss nach oben von links und rechts zur Mitte falten und danach von oben nach unten mit etwas Spannung aufrollen. Mit dem Schluss nach unten in bemehlte Gärkörbe oder mit bemehlten Tüchern ausgelegte Behältnisse legen.
- Für eine runde Form; Die Teiglinge rundherum zur Mitte falten, umdrehen und mit beiden Händen den Teigling umfassen und die Teigoberfläche nach unten zur Teiglingmitte spannen.. In einen bemehlten Gärkorb oder in eine mit einem bemehlten Tuch ausgelegt Schüssel mit Schluss nach unten legen.Ich habe einen Teigling rund und einen länglich geformt.
- Die Teiglinge abgedeckt bei 4°C reifen lassen. Die Teigreife erfolgt in 6-18 Stunden. In diesem Zeitraum kann das Rezept, wie angegeben, verwendet werden.
- Den Backofen wird mit ofenfesten Topf mit Deckel und einer Kastenform auf 250°C vorgeheizt.
- Die Teiglinge werden bei 250°C mit kräftigen Schwaden (Schälchen mit Wasser unten in den Backofen stellen) gebacken.
- Nach einer Backzeit von 5 Minuten, die Temperatur auf 200°C senken.
- Die gesamte Backzeit sollte 40 Minuten nicht unterschreiten.
- Den Topf aus dem Ofen nehmen und den runden Teigling entweder mithilfe von Backtrennpapier in den Topf setzen oder direkt aus der Schüssel in den Topf gleiten lassen. Ebenso mit der Kastenform verfahren.
- Nach dem Backen die Brote aus der Form nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen. – Guten Appetit!
Na, hat Dir das Kamut-Weizenbrot gefallen? Wenn ja und Du das Brot gebacken hast, lad doch ein Bild bei Instagram hoch und tagg es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious ♥ Ich bin schon sehr gespannt!
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist:
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK
Schreibe einen Kommentar