Heidelbeer-Apfelkuchen mit einem Hauch Ingwer – Apfelkuchen aus aller Welt
„Zum Wochenende hochsommerliche Temperaturen . . .“, verkündete der Meteorologe freudestrahlend am Donnerstagabend zum Ende der Nachrichten. Diese frohe Botschaft klingt mir noch am nächsten Tag in den Ohren, als ich bei meinem Obst- und Gemüsehändler köstlich frische, pralle Heidelbeeren sehe.
„Wann habe ich eigentlich das letzte Mal Eiscreme gemacht? Hmmh, keine Ahnung – muss also schon sehr lange her sein . . .“, grübele ich und habe auch schon drei Packungen der blauen Beeren in meinem Einkaufskorb und den festen Plan Heidelbeereis herzustellen..
Aber dann habe ich heute, bei diesem kalten Regenwetter (brrr – schüttel…), wirklich keine Lust mehr auf Eis… 🙁 Ein Kuchen als Alternative ist da genau das Richtige! Ein Mürbeteig als Boden und dazu … Mal sehen, was zu den Blaubeeren passt.
Ja und – natürlich – Äpfel sind einfach die perfekte Kombination! Da seht Ihr nun, was ich mir fur ein Rezept ausgedacht habe, und ich kann mit voller Überzeugung behaupten: Gelungen! Wunderhübsch und herrlich duftend erblickte er beim Verlassen des Backofens das Licht der Welt.
Wir konnten es kaum erwarten und haben den Heidelbeer-Apfelkuchen noch lauwarm mit steif geschlagener Vanillesahne gegessen – oder vielmehr: Genossen!
Lasst es Euch auch gut gehen!
Eure



Heidelbeer-Apfelkuchen mit einem Hauch Ingwer
Zutaten
- 1 Bio-Zitrone Saft und Abrieb
- 300 g Heidelbeeren frische
- 1 Stück Ingwer , ca. 3 – 4 cm, geschält
- 3 Äpfel
- 125 g Butter kalt + etwas zum Fetten der Form
- 2 Eier, Gr. M
- 200 g Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Weizenmehl type 550 oder 405
- ½ TL Backpulver
- 50 g Mandeln gemahlene
- 2 – 3 EL Paniermehl für die Form
- Schlagsahne optional als I-Tüpfelchen zum Kuchen
Anleitungen
- In einer Rührschüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, 100g Zucker, die Hälfte des Zitronenabriebs, Vanillezucker und eine Prise Salz mischen.
- Ein Ei zum Teig geben, die kalte Butter, in kleine Stückchen zerteilt, darüber verteilen und alle Zutaten mit Hilfe der Knethaken eines Mixer zu einer bröseligen Masse vermischen.
- Zum Schluss per Hand den Teig zu einem Kloß formen, platt drücken, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Die Blaubeeren abspülen, verlesen und beiseite stellen.
- Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale fein abreiben, halbieren und den Saft auspressen.
- Den Ingwer schälen und fein reiben
- Die Äpfel schälen. Das Kerngehäuse herausschneiden und in Würfel mit ca. 1cm Kantenlänge teilen.
- Die Apfelwürfel zusammen mit ¼ l Wasser, 2 EL Zitronensaft, dem restlichen Zitronenabrieb, dem geriebenen Ingwer und 100g Zucker in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Nach 10 Minuten die Hälfte der Heidelbeeren dazugeben und weitere 10 Minuten weiter köcheln lassen. Dann zum Abkühlen in eine Schüssel füllen.
- Eine Springform innen mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Den Ofen auf 180° C (200°C O-/U-hitze) vorheizen..
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auswickeln, 1/3 des Teiges für die Garnitur und den Rand beiseite legen. Den Rest auf einer bemehlten Fläche mit Hilfe eines Nudelholzes ausrollen.
- Den ausgerollten Teig in die Form legen und andrücken.
- Die Hälfte des restlichen Teigs mit bemehlten Händen zu einer langen Rolle formen, rundherum an den Innenrand der Springform legen, andrücken und ca. 4 cm hochziehen.
- Dann den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit der Teig beim Backen keine Blasen wirft. Backpapier auflegen, trockene Hülsenfrüchte zum Blindbacken aufstreuen und im Ofen 15 Minuten vorbacken. Der Teig soll noch nicht bräunen!!!
- Den letzten Teigrest dünn ausrollen und für ein Deckgitter, als Garnitur, in 2 – 3 cm breite Streifen schneiden
- Die Springform aus dem Ofen nehmen, das Backtrennpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen (diese abkühlen lassen, in ein Schraubglas füllen und wieder verwenden) und etwas abkühlen lassen.
- Ein Ei mit 1 EL Milch verquirlen.
- Den Boden mit verquirltem Ei bestreichen und dann die abgekühlte Fruchtmischung darauf verteilen. Die restlichen Heidelbeeren darüber streuen.
- Die zurechtgeschnittenen Teigstreifen gitterförmig auf dem Kuchen anordnen und mit verquirltem Ei bepinseln
- Die Form wieder in den Ofen schieben und noch einmal für ca. 30 Minuten backen. Sobald sich der Teig goldbraun gefärbt hat, die Form aus dem Backofen nehmen , den Rand lösen und zum Abkühlen auf ein Gitter stellen.


Schreibe einen Kommentar