Hallo Ihr Lieben,
am letzten Wochenende fand wieder ein Synchronbacken statt. Auch diesmal haben die Organisatorinnen Zorra und Sandra ein ganz besonderes Rezept ausgesucht, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Basis nehmen konnten, um es nach eigenen Vorlieben abzuwandeln.
Wir Teilnehmer haben uns von Samstagabend bis zum Backtag am Sonntag über die sozialen Medien „getroffen“ und ausgetauscht. Das heißt, dass wir uns über unsere Fortschritte informierten; wenn ein „Notfall“ eintrat, um Rat baten; Freude über die Resultate teilten und manchmal auch unseren Frust abließen, wenn der Teig herumzickte.
Dieser Austausch macht großen Spaß. deshalb bin ich auch immer wieder gern dabei. So leckere Backresultate wie zum Beispiel Laugengebäck mit Körnertopping, französische Brioche (no-knead) & Hamburger Buns sowie No-Knead Partybrot gefüllt mit Tomaten, Gorgonzola & mehr sind bei solchen Synchronbackevents entstanden.
Diesmal haben Zorra und Sandra das Rezept für ein Grill-Fladenbrot vom amerikanischen Blog food52 ausgesucht. Die im Rezept enthaltenen Maße hat Zorra netterweise in metrische umgerechnet, den Rezepttext übersetzt und uns diesen dann zur Verfügung gestellt.
Ich habe weniger Wasser benötigt, als im Rezept vorgesehen war. Das kann z.B. am verwendeten Mehl liegen – muss aber nicht. Im nachfolgenden Rezept schreibe ich die Originalmenge in Klammern.
Das Rezept für die Fladenbrote lädt zu Variationen ein. Im Original werden Olivenöl, Salz und Rosmarinnadeln als Topping verwendet. Ich habe mit Olivenöl, Fleur de Sel, Knoblauch, Petersilie und gehackten Oliven sowie Tomaten Geschmack und Aussehen verändert. Doch der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Übernachtgare
Der Teig für diese Grill Fladenbrote ist per Übernachtgare hergestellt worden. Durch die lange Reifung (12 – 24 Stunden) im Kühlschrank erhält das später gebackene Brot einen besonders guten, vollen Geschmack. Wer sich jedoch kurzfristig dazu entschließt diese Fladenbrote zu backen, kann das natürlich auch. Ihr nehmt die gleichen Zutaten, lasst jedoch den Teig nicht im Kühlschrank, sondern ca. 60 Minuten bei Zimmertemperatur reifen (der Teig sollte sich vom Umfang her verdoppelt haben) und verfährt mit dem Teig dann weiter wie im Rezept beschrieben.
Schaut Euch auch die Fladenbrote meiner Mitstreiter an. Einfach durch die Teilnehmerlinks weiter unten klicken.
Für mich war das Grillen von Brot eine neue Erfahrung. Es hat viel Spaß gemacht und wird sicher bald wiederholt.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Grillen und guten Appetit!
Liebe Grüße
Beim Synchronbacken waren dabei:
Zorra von Kochtopf aka 1 x umrühren | Sandra von From-Snuggs-Kitchen | Dominik von Salamico | Britta von Backmaedchen 1967 | Simone von zimtkringel | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Tina von Küchenmomente | Birgit M. von Backen mit Leidenschaft | Volker von Volkermampft | Britta von Brittas Kochbuch | Sonja von Soni-Coocking with love | Conny von Mein wunderbares Chaos
Mädels und Jungs, es hat mir mit Euch wieder sehr viel Spaß gemacht! Bis zum nächsten Mal! Liebe Grüße
Schreibe einen Kommentar zu Volker Antworten abbrechen