Biskuitrolle mit Erdbeeren und Joghurt-Sahnecreme
Ich liebe Buiskuitrollen. In meinem Elternhaus gab es früher oft zum Wochenende oder auch zwischendurch einmal diese leckeren Köstlichkeiten zum Kaffee. Doch obwohl meine Mutter eine hervorragende Bäckerin war, haben wir die Biskuitrollen immer bei der alteingesessenen Bäckerei in meinem Heimatdorf geholt. Mmmmmh – besonders die Zitronenrolle war ein Genuss und konnte kaum besser gemacht werden.
Ich kann heute verstehen, dass meine Mutter es nach vielen Versuchen aufgegeben hat, eine Biskuitrolle herzustellen; denn sie war eine Perfektionistin und wollte immer das Optimum. Eine gebrochene Teigrolle, auslaufende Creme oder zäher Teig – zu viele Faktoren, die schief gehen konnten. Deshalb überließ sie die Biskuitrolle dem Bäcker und widmete sich anderen gebackenen Leckereien.
Mit der Vorstellung der perfekten Zitronenrolle aus meiner Kindheit und der Ablehnung meiner Mutter für diese Backspezialität im Hinterkopf habe ich im Laufe der Zeit diverse Backversuche unternommen und schließlich das für mich perfekte Rezept entwickelt. Ich habe es inzwischen schon oft wiederholt und – toi, toi, toi – immer erfolgreich 🙂
Der 4-Punkte-Plan
Wie meine Mutter hatte auch ich bei meinen Backversuchen gebrochene Teigplatten und auslaufende Sahne, doch nach einigen Experimenten weiß ich nun, dass nur einige bestimmte Faktoren beachtet werden müssen, dann klappt es auch mit der Biskuitrolle 😉
- Für den Teig eine Gemisch aus Weizenmehl und Speisestärke verwenden
- Die Eiweiße und Eigelbe getrennt im Teig verarbeiten
- Die gebackene Teigplatte bis zum Erkalten aufrollen.
- Konditorsahne mit 35% Fettgehalt aufschlagen
Wenn man die vier Punkte beachtet, kann nichts mehr schief gehen. Eigentlich ist diese Spezialität wirklich einfach herzustellen und kann sogar prima einen Tag vorher zubereitet werden. Dazu einfach den Teig am Vortag backen, aufgerollt abkühlen lassen, kühl aufbewahren und am nächsten Tag füllen. Fertig 🙂
Heute möchte ich eine Erdbeer-Biskuitrolle herstellen. Einen Teil der Sahne werde ich durch Naturjoghurt ersetzen, um dem Kuchen etwas mehr Frische und Leichtigkeit zu geben.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Eure
Schreibe einen Kommentar zu Katrin Antworten abbrechen