Kategorie: Aus dem Ofen
-
Aachener Poschweck in zwei Variationen – ein traditionelles Osterbrot
Der April steht noch fast in den Startlöchern und schon sind die fidelen Synchronbäcker wieder dabei, ihre allmonatliches Backwerk herzustellen. weiter
-
Laugengebäck mit Körnertopping – selbstgebacken am allerbesten!
Ich bin ausgesprochener Laugengebäck Fan. Bin ich irgendwo in der Stadt unterwegs, um einen Einkaufsbummel zu machen, kaufe ich mir garantiert eine leckere frische Brezel oder eine Laugenstange und genieße mümmelnd das Treiben um mich herum. Wegen dieser Brezelliebe weiter
-
Brote aus aller Welt: Chatschapuri Adscharuli – georgische Hefeteigschiffchen –
Heute möchte ich euch endlich eine weitere Chatschapuri Variante vorstellen, wie sie von meiner Babuschka oft als Imbiss zubereitet wurde. Diese Version stammt aus Adscharien. Das ist eine Region, die im Südwesten Georgiens, an der Grenze zur Türkei, liegt. weiter
-
Moussaka – griechischer Auflauf mit Auberginen, Hackfleisch und Kartoffeln
Ich bereite die Moussaka, wie auch die italienische Lasage, besonders gern dann zu, wenn ich Gäste erwarte. Sie lässt sich prima vorbereiten und benötigt später im vorgeheizten Backofen nur noch 30 Minuten, um servierbereit zu sein – Zeit, die ich meinen Gästen widmen kann. weiter
-
Toastbrot nach dem Salz-Hefeverfahren in zwei Varianten – Brote aus aller Welt
Toastbrot backen nach dem Salz-Hefeverfahren stand am letzten Wochenende bei mir auf dem Plan. Wer von diesem Verfahren noch nichts gehört hat, kann es hier jetzt kennenlernen. . . weiter
-
Schweizer Dreikönigskuchen – Brote aus aller Welt
Nach diesem Rezept könnt ihr natürlich auch an jedem anderen Tag backen. Der Kuchen sieht sehr dekorativ aus und kann durch Zufügen von Trockenfrüchten (Rosinen, Cranberries, Datteln Feigen usw.) und Schokolade, Marzipan oder Konfitüre nach Geschmack verändert werden. weiter
-
Brote aus aller Welt – Pan integral de canela y pasas aka Spanisches Früchtebrot
Ich nehme immer wieder gern an diesen einmal im Monat wiederkehrenden Synchron-Backevents teil. Durch sie wird mein BBH (Brot-Back-Horizont ?) stetig erweitert. Wahrscheinlich hätte ich zum Beispiel nie eine Fougasse, ein Nan-E-Barbari oder Laugen-Bagels gebacken . . . weiter
-
Chatschapuri, georgisches Käsefladenbrot – Brote aus aller Welt
Soulfood – yeah, eine treffendere Bezeichnung kann man für das Brot, dessen Rezept ich Euch heute vorstellen möchte, nicht finden; denn Chatschapuri ist nicht nur ein herrlich duftendes, lockeres, mit Käse gefülltes Fladenbrot, sondern auch liebevolle Erinnerung an meine Babuschka in der Ukraine. weiter
-
Räucherlachs-Muffins – besonders würzig und schnell gemacht
Bei dieser Grübelei ist ein Teig für Muffins herausgekommen. Ein Teig, der es in sich hat. – Denn mein Motto lautet: Wenn schon schnell, dann aber besonders! weiter
-
Wagners BäckerKruste – herzhafter Brot-Snack in drei Varianten
Bisher war meine erste Wahl bei tiefgefrorenen Lebensmitteln – eine Pizza. Pizza deshalb, weil ich sie schnell mit allerlei frischen Zutaten aus dem Vorrat „upgraden“ kann. Doch die Pizza hat jetzt eine ernstzunehmende Konkurrenz bekommen.; denn Wagner hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: die Steinofen BäckerKruste. weiter