Hallo Ihr Lieben,
ich möchte Euch heute zu einem Ausflug in die griechische Küche einladen. Das ist eine mediterrane Esskultur, die sehr ursprünglich ist und durch frisches Gemüse, Oliven, Obst und würzige Kräuter ihren unverwechselbaren Geschmack erhält. Wer sich in Griechenland einmal außerhalb der touristischen Zentren in ein Estiatorion begibt, wird feststellen, dass die traditionelle griechische Küche hauptsachlich aus Schmor- und Backofengerichten besteht. Zu diesen Gerichten wird bevorzugt Brot und Kritharaki gegessen.
Die griechische Moussaka, die ich Euch heute wärmstens ans Herz legen möchte, gehört hier in Deutschland, neben Gyros, sicherlich zu den bekanntesten Speisen der griechischen Küche. In diesem Auflauf vereinen sich Auberginen, Kartoffeln, Hackfleisch und Béchamelsauce zu einem kulinarischen Wohfühlgericht.
Wer, so wie ich, Auberginen liebt, muss diesen Auflauf unbedingt probiert haben. Dieses Backofengericht gehört neben dem Auberginenkaviar zu meinen liebsten Speisen mit der blauen Eierfrucht als Zutat.
Moussaka
Ich bereite die Moussaka, wie auch die italienische Lasage, besonders gern dann zu, wenn ich Gäste erwarte. Sie lässt sich prima vorbereiten und benötigt später im vorgeheizten Backofen nur noch 30 Minuten, um servierbereit zu sein. Wertvolle Zeit, die ich meinen Gästen widmen kann.
Natürlich ist es auch ein leckeres Gericht für die Familie. Allerdings ist es kein „Fastfood“ – man benötigt für die Zubereitung etwas Zeit. Es ist wohl eher ein Wochenendgericht.
Für die Moussaka sind verschiedene Arbeitsschritte erforderlich und damit verbunden der Gebrauch von Töpfen und Pfannen, die später gereinigt und weggeräumt werden wollen. – Aber lasst Euch davon nicht abschrecken – lest ruhig weiter, denn der etwas größere Aufwand wird durch grandiosen Geschmack belohnt.
Tipp für Vegetarier
Die Moussaka lässt sich auch prima vegetarisch zubereiten. Dazu das Fleisch durch Tofu oder weitere Gemüsesorten ersetzen. Lecker sind z.B. leicht angebratene und gewürzte Zucchinischeiben oder Champignons. (Natürlich kann man auch einfach die Menge der Kartoffeln und Auberginen erhöhen.)
Tipp für eine fettärmere Version
Die Auberginenscheiben nicht in der Pfanne mit Öl anbraten, sondern auf einem Backblech im Ofen für 15 Minuten ohne Fettzugabe backen.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!
Eure
Schreibe einen Kommentar