Für mich kann ein Tag kaum besser starten: Eine wundervoll fluffige Scheibe vom selbstgebackenen Rosinenbrot, bestrichen mit frischer Butter und einer Scheibe Käse belegt – dazu ein aromatischer Kaffee als Wachmacher – mmmmmmh
Aber nicht nur zum Frühstück oder Brunch, nein, auch am Nachmittag zum Kaffee oder Tee schmeckt ein Rosinenbrot einfach wunderbar. Mein Rosinenbrot (ohne Kneten) lässt sich ohne viel Aufwand zubereiten. Wie es auch Dir gelingt, kannst Du im folgenden Rezept lesen.
Rosinenbrot-Varianten
Das klassische Rosinenbrot besteht aus einem Hefeteig, der mit Rosinen gespickt ist. Hier in Schleswig-Holstein nennt man dieses köstliche Brot auch Rosinenstuten. Am besten schmeckt das Brot noch warm, nur mit Butter bestrichen. Probiert auch mal meine kleinen Apfelstuten nach einem traditionellen Rezept oder die Heißen Wecken
Wer keine Rosinen mag oder einfach nur nach einer Variante sucht, kann die Rosinen zum Beispiel auch durch getrocknete Cranberries oder Kirschen ersetzen und vielleicht auch durch weitere Zutaten verfeinern. Ich nehme gern noch Zimt und getrocknete Apfelstückchen oder geröstete Nüsse dazu.
Die weihnachtliche Variante des Rosinenbrots ist der Rosinenstollen. Die meisten Regionen hier in Deutschland verfügen über ein eigenes gehaltvolles, traditionelles Rezept.
von
Kommentare
4 Antworten zu „Rosinenbrot (no knead)- herrlich fluffig und fruchtig“
-
Hallo, das Rosinenbrot aus dem Topf ist der absolute Hammer! Ich backe schon ewig Rosinenbrot, aber so etwas ist mir noch nie gelungen. Gut geschmeckt haben die Brote immer, waren aber spätestens am 2. Tag pf…trocken. Dieses hingegen ist auch nach 3 Tagen noch saftig. Ich hab das Rezept allerdings etwas abgewandelt, den Ingwer weggelassen und mehr Rosinen genommen. Die Geh-Zeiten etwas verkürzt auf etwa 9 Stunden, weil ich es nicht abwarten konnte. Dann 40min. im Gussbräter gebacken und leicht abkühlen lassen. Ein Duft und ein Geschmack – einfach herrlich! Rosinenbrot backe ich jetzt nur noch so! Danke für das Rezept und Gruß Harald
-
Hallo Harald,
beim Lesen Deines so netten Kommentars spürte ich sofort das Aroma und den Geschmack des Rosinenbrotes und kann es nun kaum erwarten in die Küche zu gehen, um einen Rosinenbrotteig anzusetzen. Yeah – das wird ein super Frühstück! Danke, dass Du mich inspiriert hast!
Ich freue mich sehr über die Begeisterung, mit der Du über das Brot schreibst. Prima, dass Du das Rezept nach eigenem Geschmack abgewandelt hast. Wenn Dir diese Art zu backen gefällt, solltst Du Dir auch unbedingt meine anderen Brot & Brötchen-Rezepte anschauen. Darunter findest Du viele, die genauso fluffig sind und im Topf gebacken werden.
Liebe Grüße und viel, viel Spaß beim Backen! Birgit
-
-
Habe das rosinenbrot gebacken .Super fluffig Mit so wenig Hefe.Einfach der Hammer .Es ist zu empfehlen.
-
DANKE – DANKE – DANKE
Es freut mich, dass Dir das Rosinenbrot gefällt! – Liebe Grüße
-
Schreibe einen Kommentar zu Ruth Schmidt-Landers Antworten abbrechen