Lievito Madre, LM, Pasta Madre, Mutterhefe, Lievito Naturale
Moin und hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, dass Ihr schöne Weihnachtstage verleben konntet und gesund ins neue Jahr gekommen seid. Für das neue Jahr 2021 wünsche ich Euch viel Glück und vor allem – Gesundheit.
Hoffentlich werden Covid-19 und die Pandemie bald der Geschichte angehören.
Lievito Madre auch: Pasta Madre, Mutterhefe, Lievito Naturale
Das neue Jahr möchte ich gleich mit etwas Besonderem beginnen: Ich habe mir vorgenommen, mit Euch zusammen einen Lievito Madre anzusetzen. Das ist eine in Italien beheimatete milde Sauerteigvariante, die aus Weizenmehl hergestellt wird. Der Unterschied zu unserem, hier bekannten Sauerteig ist, dass beim Ansatz und manchmal auch zum Füttern des Anstellgutes (Starter)reife Früchte, Joghurt oder Honig zugesetzt werden. Außerdem wird dieser Lievito Madre nicht gerührt, sondern geknetet und gefaltet, da er eine eher feste Konsistenz hat.
Es gibt die verschiedensten Verfahrensweisen für die Anzucht dieses milden italienischen Sauerteiges. Ich bevorzuge die klassische Methode, da ich mit dieser gute Erfahrungen gemacht habe. Diese traditionelle Art der Herstellung des Lievito Naturale, dauert zwar etwas länger, aber dafür ist er dann auch von Grund auf selbstgemacht, natürlich, frei von Zusätzen und kann folgend, mit der richtigen Pflege, ewig leben. Dieser Starter ist die perfekte Zutat für schmackhaftes Brot und Gebäck mit extra viel Charakter.
Lievito Madre – eine Anleitung Schritt für Schritt
Damit ich Euch nicht mit der gesamten Anleitung abschrecke, gibt es von mir eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung. In der nachfolgenden Rezeptbox findet ihr alle dafür notwendigen Hilfsmittel, Ansatzschritte und Zutaten, die Ihr ab heute bis zum Monatsende benötigt. Euch mag die Reifezeit von etwa einem Monat lang erscheinen, aber die längere Anzucht rentiert sich.. Das Ergebnis wird ein richtig toller, fester, italienischer Weizensauerteig sein.
Backwerk erhält durch den Lievito Madre einen phänomenalen Ofentrieb. Dadurch entsteht ein besonders lockeres, fluffiges Brot oder Gebäck mit viel Aroma und einem milden Geschmack. Im Vergleich zu dem hier bekannten Sauerteig, enhält LM , wenn überhaupt, nur wenig Säure. Die Aromen des frischen Lievito M. erinnern entfernt an frischen, jungen Wein. Deshalb kann man diesen italienischen Natursauerteig auch hervorragend für süße Gebäcksorten verwenden. In der Hauptsache sorgen, die sich bildenden Milchsäurebakterien und Sauerteighefen für den milden, feinen Geschmack. Gebackenes Backwerk duftet herrlich und ist wesnentlich besser für die Verdauung als Trockenhefe oder industriell hergestellte frische Hefe.
Verwendung von Lievito Madre
Italienischen Bäcker verwenden den Lievito Madre für alle möglichen Backwaren wie z.B. Focaccia, Pane Pugliese, helle Landbrote, Pizza oder Ciabatta. Der Lievito Naturale eignet sich aber auch wunderbar für Süßes. Im italienischen Panettone oder der Colomba pasquale darf der LM genauso wenig fehlen wie in süßen Panini, Nusskränzen und allem, wo normalerweise Hefe verwendet werden würde. Das Geback verströmt ein angenehmes Aroma, wird herrlich locker und bleibt länger frisch. Ihr müsst den Lievito Madre also unbedingt ansetzen. . .
Für den 1. Ansatz
Wir benötigen: ein Glas mit weiter Öffnung, das ca. 1 Liter oder mehr fasst (z.B. Einweckglas, Sturzglas ), ein passendes Stoffstück als Glasabdeckung (ich verwende Gaze), 1 Gummiband, 1 Glasschüssel, 1 Teigspatel, 150g Bio-Weizenmehl Type 550, 50g Bio-Sultaninen und Wasser.
Hilfsmittel und Zutaten
Habt Ihr alles zusammen? O.K. dann können wir loslegen. Alle Zutaten und Arbeitsschritte findet Ihr von nun an in der Rezeptbox auf dieser Seite. Fragen beantworte ich gern in den Kommentaren und freue mich auch sehr, wenn Ihr mit mir Eure Erfahrungen teilt.
Ich bin gespannt.
Liebe Grüße und bleibt gesund
Eure
Lievito madre
Willst Du diesem Italiener bei Dir ein Zuhause geben, damit er auch Dich künftig beim Backen unterstützen kann? Super! Ich freue mich! Mach doch mal ein Foto von Deinen Fortschritten beim Ansatz des Lievito Madre und tag es mit @birgitdelicious und #birgitdelicious auf Instagram.
Oder schnapp Dir ein Bild für Deine Pinterest-Pinwand ♥
Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folg mir doch ganz einfach hier im Blog oder in den sozialen Medien, damit Du immer aktuell informiert bist.
INSTAGRAM — PINTEREST — FACEBOOK—- TWITTER
Lievito Madre, 1. Ansatz
Schreibe einen Kommentar zu Veronika Kay Antworten abbrechen