Heidesand-Plätzchen mit Sesam und Mohn

Heidesand-Plätzchen mit Sesam und Mohn

Springe zum Rezept ↧

Moin und hallo Ihr Lieben,

für alle Naschkatzen, die von köstlichen Weihnachtsplätzchen nicht genug bekommen können, habe ich mir heute Heidesand-Plätzchen in einer neuen Variante einfallen lassen. Neben der wunderbaren Nussbutter machen Mohn- und Sesamsaat, diese kleinen Plätzchen zu einem köstlichen Knuspervergnügen.

Manchmal braucht es wirklich nur wenig, um sich selbst und anderen kleine Genussmomente zu schenken.

Habt einen schönen dritten Advent.

Eure

Heidesand-Plätzchen
Heidesand-Plätzchen
Heidesand-Plätzchen mit Sesam und Mohn

Heidesand-Plätzchen mit Sesam und Mohn

Heidesand mit Mohn und Sesam – nicht nur zur Weihnachtszeit !
Zubereitungszeit1 Stunde
Kühlzeit8 Stunden
Gericht: Gebäck, Plätzchen, Weihnachtsgebäck
Küche: Deutschland
Keyword: backen, Blaumohn, Graumohn, Heidesand, Kleingebäck, Plätzchen, Sesam, Sesamsaat, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsplätzchen
Portionen: 70 Stück, ca.
Autor: birgitd.com
Drucken

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 40 g Blaumohn oder Graumohn
  • 100 g Sesamsaat
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker

Zubereitung

  • Die Butter in einem kleinen Tof zerlassen und bei mittlerer Hitze bräunen (bis das Eiweiß braun wird und sich absetzt) ACHTUNG unbedingt aufpassen!
  • Die Butter durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und wieder fest werden lassen (Raumtemp.)
  • Die Sesamsaat in einem Blitzhacker grob hacken.
  • 40 g Saat abwiegen und mit 40 g Mohn und dem Mehl mischen.
  • Mit einem Handmixer (Quirle) die Butter, den Zucker. Vanillezucker und 1 Prise Salz zu einer homogenen Masse verrühren (ca. 5-6 Min.)
  • Quirle gegen Knethaken iaustauschen und die Mehlmischung + 3 EL kaltes Wasser unterkneten.
  • Die krümelige Masse per Hand zu einer Kugel formen und dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsflüche in drei Teile trennen und diese zu 3 Rollen mit je ca. 3,5 – 4 cm Ø formen. Die Rollen in Frischhaltefolie einwickeln, auf ein Brett legen und ca. 8 Stunden kühl lagern. (Ich setzte den Teig abends an und backe am nächsten Morgen :D))
  • Den Backofen auf 180°C O.-U.-hitze oder 160°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen.
  • Ein Ei trennen und das Eiweiß mit einer Gabel leicht aufschlagen.
  • Die restliche Sesamsaat (60g) auf der Folie einer ausgerollten Teigrolle verteilen.
  • Die ausgewickelten Teigrollen dünn mit dem Eiweiß bepinseln und anschließend in der Sesamsaat wälzen und andrücken.
  • Die Rollen in ca. 7,5mm dicke Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.
  • Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 10-12 Minuten backen. Die Plätzchen sind fertig, wenn die Ränder der Plätzchen goldbraun werden,
  • Die fertig gebackenen Plätzchen mit dem Backpapier auf ein Gitter zum Abkühlen ziehen.
  • Die Heidesand-Plätzchen sind luftdicht abgepackt ca. 1 Monat halbar.

Du möchtest außer den Heidesand-Plätzchen noch mehr Süßes für den Weihnachtsgebäckteller backen? Ich kann Dich absolut verstehen! Dann stöber doch auch nochmal HIER. Ich könnte wetten, dass Du fündig wirst….

Heidesand-Plätzchen mit Sesam und Mohn
Heidesand-Plätzchen mit Sesam und Mohn

 


Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: