Frühlingswürziger Flammkuchen mit Spargel, Radieschen, Schafskäse & Salami

Springe zum Rezept ↧

Wisst ihr eigentlich, warum ich so gern Flammkuchen, Pizza, Quiche & Co zubereite?! Es ist für mich immer wieder eine aufregende Erfahrung, wenn ich eine neue Kreation aus dem Ofen ziehe und sie zum ersten Mal probiere. Ich liebe es, immer wieder neue Beläge zu komponieren. Obst, Gemüse und andere Lebensmittel – ich kombiniere sie immer wieder neu und lasse Reste aus dem Kühlschrank auf kreative Weise mit hineinspielen. Und es ist absolut faszinierend, wie sich scheinbar geschmacklich nicht passende Lebensmittel zu einem harmonischen Ganzen verbinden.

Heute habe ich mich wieder einmal in der Küche selbst übertroffen und einen wunderbar aromatischen, frühlingshaften Flammkuchen gezaubert. Die Kombination aus frisch geernteten, würzigen Frühlingszwiebeln, knackigen Radieschen und grünem Spargel hat mich total begeistert! Das müsst ihr unbedingt auch ausprobieren! Die Auflage ist im Handumdrehen fertig, und nur der Teig braucht etwas Ruhe.

Viel Spaß bei der Zubereitung!

Eure

Flammkuchen mit Spargel, Schafskäse, Salami und Radieschen
Flammkuchen mit Spargel, Radieschen, Schafskäse & Salami
  

  

  

Spargel in hauchdünne Scheiben schneiden

 

 

Flammkuchen mit Spargel und Salami belegt
Flammkuchen mit Spargel und Salami belegt

Ungestörte Zubereitung
Display bleibt an

Flammkuchen mit Spargel, Radieschen, Schafskäse & Salami

Gericht Abendessen, Brunch, Für Gäste, Imbiss, Mittagessen
Küche Deutschland / Germany
Keyword Creme fraiche, Flammkuchen, Frühlingszwiebeln, grüner Spargel, Hefeteig, Radieschen, Salami
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Servings 2 – 3 Personen
Author birgitd.com

Zutaten

  • 400 g Dinkelmehl Type 630
  • 20 g Hefe frisch
  • ½ TL Zucker
  • 250 ml Wasser warm
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Olivenöl

Belag

  • 250 g Spargel grün
  • 6 Radieschen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Becher Crème fraîche, 250ml
  • 50 g Salami oder Chorizo hauchdünn geschnitten
  • Pfeffer aus der Mühle, Fleur de Sel
  • Muskatnuss frisch gerieben

Anleitungen

Teig

  • Die Hefe in einer Tasse, die mit etwas warmem Wasser und einer kleinen Prise Zucker gefüllt ist, auflösen.
  • Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte eine Mulde frei schieben, dort die flüssige Hefe hineinrühren. Salz und  Öl  auf dem Mehlrand verteilen.
  • Alle Zutaten unter Kneten vermischen und nach und nach das Wasser zugießen.Ich knete immer per Hand, doch wer mag, kann auch eine Küchenmaschine benutzen.
  • Der Teig sollte so lange geknetet werden, bis er sich von der Schüsselwand löst. Wenn er klebt, dann etwas Mehl zugeben und so lange weiter kneten, bis sich der Teig zu einer weichen Kugel formen lässt. Ist der Teig zu krümelig, dann während des Knetens tröpfchenweise warmes Wasser zufügen bis er die richtige Konsistenz hat.
  • Etwas Mehl über den Teig-Kloß stäuben, mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einen warmen Ort stellen (nicht über 30°C). Hier den Teig so lange gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das dauert ca. 1 Stunde.

Für den Belag

  • Die Salami in feine Streifen schneiden.
  • Die Frühlingszwiebeln säubern und in feine Ringe schneiden.
  • Den Spargel waschen, das untere Drittel der Spargelstangen abbrechen (grüner Spargel hat eine „Sollbruchstelle“ dort wo das holzige Ende beginnt). Dann mit einem Sparschäler die Spargelstangen von den Enden zur Spitze hin in lange, feine Streifen schneiden.
  • Die Radieschen waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden.
  • Crème fraîche glatt rühren, die Frühlingszwiebeln zufügen und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und geriebener Muskatnuss würzen.I
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Umluft oder 220 °C O-/U-hitze vorheizen und ein Backblech hineinschieben
  • Backtrennpapier im Backblechgröße zuschneiden.
  • Den aufgegangen Teig noch einmal durchkneten und auf dem Backtrennpapier, mit einem Nudelholz, zu einem möglichst dünnen Fladen ausrollen – bei mir ungefähr 5 mm Dicke. (Bei Originalflammkuchen beträgt die Stärke des Teiges nicht mehr als ca. 2 -3 mm und sie sind dann fertig gebacken sehr knusprig.)
  • Die Crème fraîche-Mischung großzügig auf dem Flammkuchenteig verstreichen.
  • Die Spargelstreifen gitterartig auf der Mischung verteilen.
  • Die Salami in die Lücken legen und noch einmal salzen und pfeffern.
  • Vorsichtig das heiße Backblech aus dem Ofen nehmen, den vorbereiteten Flammkuchen mit Hilfe des Backpapiers auf das Blech ziehen und im Ofen ca. 10 Minuten backen.
  • Das Backblech herausnehmen, den Schafskäse darüber verteilen und noch einmal in den Backofen schieben bis die Teigränder goldbraun sind.
  • Auf dem fertig gebackenen Flammkuchen die Radieschenscheiben verteilen und sofort servieren.
    Guten Appetit!

Notizen

Für eine vegetarische Variante die Salami bzw. Chorizo einfach weglassen.

 

 

 

 

 

Merken

Merken


Hast Du dieses Rezept oder eines der vielen anderen aus dem Blog zubereitet? S U P E R Vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und wenn Du ein Foto davon machst @birgitdelicious auf Instagram zu verknüpfen – dann werde ich aufmerksam und kann mich dort daran erfreuen!

Gefallen Dir meine Rezepte? Dann folge mir doch einfach hier im Blog oder den Social Media, damit Du immer auf dem Laufenden bist und – schnapp Dir ein Bild für deine Pinterest-Pinnwand. Ich freue mich drauf! ♡

Kommentare

3 Antworten zu „Frühlingswürziger Flammkuchen mit Spargel, Radieschen, Schafskäse & Salami“

  1. […] einen herkömmlichen Hefeteig herstellen möchte, findet ihn unter meinen nachfolgenden Rezepten: Flammkuchen mit Spargel, Radieschen und Schafskäse , Flammkuchen mit Apfel, roten Zwiebeln und Schinken , Flammkuchen mit frischen Feigen und […]

  2. Wie gut das aussieht ???

    1. Vielen Dank – … und auch noch sooo lecker.
      Liebe Christina, ich wünsche Dir ein schönes Osterfest
      ?????LG ???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..