Moin und hallo Ihr Lieben,
ich weiß nicht wieviele Bananenbrote ich bis heute schon gebacken habe. Doch eins weiß ich genau, diese Brote gehörten zu den ersten, die ich voller Stolz aus einem Backofen gezogen habe. Mein traditionelles Bananenbrot mit Walnüssen ist eines der Brote, die mithilfe von Backpulver gebacken werden.

Bananenbrot mit Hefe
Warum ich erst jetzt und nicht schon eher einmal daran gedacht habe, ein Bananenbrot mit Hefe zu backen – ich weiß es nicht. . . Aber vor ein paar Tagen, als ich das Möhrenbrot mit Ingwer ansetzte, war der Gedanke plötzlich da und – nun geht’s auch schon los!
Ich habe für Euch zwei Formvarianten. Die eine, ganz normal im runden Topf gebacken und die zweite in Form eines Zweistrangzopfes, für den Ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommt. Ihr habt die Wahl!
Während das Bananenbrot mit Backpulver einen eher kuchenähnlichen Charakter hat, ist mein Bananenbrot mit Hefe zwar ganz dezent süß und aromatisch, weist aber eine saftige und doch lockere Brotkrume auf. Ein Brot, das sich länger frisch hält. Mir gefällt es sehr gut. Es passt gleichermaßen auf den Frühstückstisch mit Käse oder Konfitüre wie auch nachmittags zum Kaffee oder Tee. Solltet Ihr demnächst also wieder einmal überreife Bananen im Obstkorb liegen haben, dann probiert dieses Bananenbrot unbedingt aus. Ich bin gespannt, wie es Euch gefällt. Viel Spaß beim Backen!
Eure


Interessierst Du Dich für weitere Brot-Rezepte? Dann schau Dich doch einmal hier um. Da ist für Dich bestimmt etwas dabei!

Schreibe einen Kommentar zu Katrin Moch Antworten abbrechen