Zitronen-Thymian-Kuchen nach einem Rezept von Carolyn Robb aus ROYAL TEATIME
Moin und hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch ein besonderes Kuchenrezept präsentieren, das ich kürzlich in dem von mir vorgestellten Kochbuch ROYAL TEATIME , entdeckt habe, Es stammt von Carolyn Robb , die jahrelang als Chefköchin am britischen Königshof tätig war. Carolyn hat viel Erfahrung im Kochen und Backen auf höchstem Niveau, und ihre Rezepte sind dafür bekannt, dass sie leicht umzusetzen und zugleich unglaublich lecker sind. Dieser Zitronen-Thymian-Kuchen ist da keine Ausnahme: Er enthält einfache und saisonale Zutaten und ist so lecker, dass er schon allein durch sein Aroma das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Teatime
In Großbritannien ist die Teatime eine wichtige Tradition, die eng mit der britischen Küche und Kultur verbunden ist. Eine der berühmtesten Formen der Teatime ist der Afternoon Tea, der wahrscheinlich im 19. Jahrhundert entstand. Die Herzogin von Bedford, Anna Russell, soll diesen eingeführt haben, um mit einer kleinen herzhaften Mahlzeit, die Zeit bis zum Dinner zu überbrücken und den kleinen Hunger zu stillen. Im Laufe der Zeit kamen süße Speisen dazu und langsam entstand daraus der Afternoon Tea, den, die damals herrschende Königin Victoria besonders für Damen salonfähig machte. Man traf sich zwischen 16 und 17 Uhr, debattierte über Politik, Gesellschaft oder – den letzten Klatsch und Tratsch.. Bis heute ist der Afternoon Tea ein beliebter gesellschaftlicher Anlass, um sich bei Tee und Gebäck mit Freunden zu treffen und zu plaudern.
Typische Speisen, die beim Afternoon Tea serviert werden, sind beispielsweise Scones mit Clotted Cream und Konfitüre, Finger-Sandwiches mit Gurke, Lachs oder Ei sowie verschiedene Kuchen und Gebäckstücke. Eine Tasse Tee rundet die Speisen ab.
Neben dem Afternoon Tea gibt es auch andere Tee-Zeiten wie den Elevenses, der um 11 Uhr vormittags stattfindet und bei dem zum Tee ein Gebäckstück serviert wird.
Der High Tea hingegen ist eine eher herzhafte Mahlzeit und wird oft am späten Nachmittag oder frühen Abend serviert. Dabei werden herzhafte Speisen wie Suppe, Fleischpasteten und Gemüsegerichte sowie süße Leckereien aufgetragen..
Insgesamt ist die Teatime in Großbritannien ein besonderer Teil der britischen Kultur. Sie bietet eine Gelegenheit zum Genießen von Tee und Gebäck sowie zum gemeinsamen Gespräch und zur Geselligkeit.
Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit habe, dieses Teatime-Rezept mit Euch zu teilen. Es ist ein Stück Geschichte und Tradition, das wir dank Carolyn Robb entdecken dürfen. Lasst uns gemeinsam die Welt königlichen Backwerks kennenlernen und diesen wunderbaren Zitronen-Thymian-Kuchen genießen.
Alles Liebe!
Eure


Ach, übrigens – ich habe diesen Zitronen-Thymian-Kuchen in meine Kuchen-Best-of-Liste aufgenommen ♡
Bist Du an weiteren Kuchen-Rezepten interessiert? Dann schau Dich doch auch mal *hier* um.

Schreibe einen Kommentar