Moin und hallo Ihr Lieben,
heute Morgen hörte ich in einer plattdeutschen Radiosendung ein schönes Wort – vermengelieren (hochdeutsch: vermengen, vermischen) und beschloss sofort, dieses Wort in meinen Wortschatz aufzunehmen und mich heute bei der Zubereitung des Mittagessens ausgiebig dieser Tätigkeit zu widmen. 😉
Tomatenernte
Nachdem die Temperaturen in den letzten Nächten immer unter 10°C lagen, soll es in den nächsten Tagen wieder wärmer werden. – Ich würde mich über einen warmen, bunten Herbst freuen. Dann kann ich die noch grünen Tomaten an den Pflanzen ausreifen lassen, denn selbst jetzt, Ende September, ist keine Kraut- und Braunfäule in Sicht.
In den letzten Wochen verwende ich in meinen Gerichten besonders gerne die Tomatenschätze aus dem Garten; denn die Tomatenernte fällt dieses Jahr trotz der Schneckenplage sehr gut aus. Solange ich die Gelegenheit dazu habe, verwende ich die Tomaten frisch vom Strauch und genieße ihre Frische und Fruchtigkeit. Im heutigen Rezept kommen diese Akzente voll zur Geltung.
Drei-Käse-Quiche mit Tomaten
Quiches gehören zu den Gerichten, die ich das ganze Jahr über gerne zubereite. Sicherlich habt Ihr Euch schon unter der Rubrik Rezepte – Aus dem Ofen –Pizza, Quiches & Co umgeschaut und vielleicht schon das eine oder andere Rezept ausprobiert. Ich selbst finde, dass so eine Quiche wenig Aufwand macht und sich gleichermaßen als Mittagessen und Imbiss eignet, aber auch bei Gästen immer gut ankommt.
Für diese Quiche habe ich drei Käsesorten verwendet, die ich vorrätig hatte. Sie schmeckt aber auch mit nur einer einzigen Sorte Käse hervorragend. Ich verwende dann gerne Parmigiano reggiano (Parmesan) oder Pecorino. kann mir aber auch z.B. Emmentaler gut vorstellen.
Ich habe die Möglichkeit, einen dekorativen, bunten Mix aus den verschiedensten Tomaten zu mischen ;-), aber die Quiche schmeckt auch mit nur einer Tomatensorte gut. Ihr müsst nur darauf achten, dass die Früchte wirklich reif sind. Also schnappt Euch die Zutaten, vergesst das Basilikum nicht, und innerhalb von maximal zwei Stunden (die 30-minütige Ruhezeit des Teigs eingerechnet) könnt ihr ein wunderbar würziges Gericht genießen, zu dem ein Chardonnay oder Pinot Grigio sehr gut passt.
Ich bin gespannt, wie Euch die Quiche schmeckt. Bitte hinterlasst doch einen Kommentar! Ich freue mich darauf und – nun viel Spaß bei der Zubereitung
guten Appetit
Eure


Suchst Du noch weitere Quicherezepte? Dann schau Dich auch *hier* um.

Schreibe einen Kommentar