Moin und hallo Ihr Lieben,
es ist wieder soweit – die Blutorangenzeit ist da! Diese wundervoll leuchtend roten Zitrusfrüchte sind jetzt für kurze Zeit in den Obstregalen der Lebensmittelgeschäfte zu finden, und ich konnte einfach nicht widerstehen, zwei Netze mitzunehmen. Denn Blutorangen gibt es in Deutschland nur für wenige Wochen, meist von Januar bis März – und genau das, und natürlich der Geschmack, macht sie so besonders.
Das blutrote Geheimnis
Ihr einzigartiges Aroma verdanken die Blutorangen den kühlen Nächten in den Anbaugebieten rund ums Mittelmeer. Durch die starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht entwickelt sich das intensive Rot und die typisch herbe, leicht beerige Würze, die Blutorangen so unverwechselbar machen. Und genau deshalb liebe ich sie nicht nur pur, geschält und in Spalten aufgeteilt, sondern besonders auch als besondere Zutat in der Küche – sei es in Salatdressings, Desserts und nicht zu vergessen in Kuchen.

Seit Jahren habe ich zwei absolute Lieblingsrezepte, die ich jedes Jahr zur Blutorangensaison backe: meinen Blutorangenkuchen upside-down mit Thymian, der nicht nur toll schmeckt, sondern auch ein echter Hingucker ist, und meinen Blutorangenkuchen mit Glasur. Ich beträufele den Kuchen, solange er noch warm ist, mit einem Sirup aus Blutorangen und gebe als I-Tüpfelchen noch eine Blutorangen-Zuckerglasur darüber – mmmh – einfach unwiderstehlich! Warum ich letzteres Kuchenrezept noch nie veröffentlicht habe? Ehrlich gesagt – ich weiß es nicht! Aber das wird nun nachfolgend sofort nachgeholt, damit Ihr noch rechtzeitig in den Genuss dieser fruchtig-saftigen Köstlichkeit kommt. Doch nicht traurig sein, wenn Ihr keine Blutorangen mehr bekommen solltet. Mit „normalen“ Orangen, Mandarinen oder Limetten könntet Ihr natürlich auch einen ähnlich köstlich fruchtigen Kuchen zaubern. Ich bin gespannt, was Euch dazu einfällt!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Eure


Tipp: Ich liebe Kräuter! In meinem Garten gibt es kaum ein Plätzchen, an dem nicht ein wunderbares Gewürz- oder Heilkraut wächst. Ich verwende Kräuter gerne in allen möglichen kulinarischen Kreationen, so wie hier: Blutorangen und Thymian sind für mich ein absolutes Traumpaar. Wenn Ihr auch auf Kräuter steht, dann probiert doch mal Thymian als Topping für diesen Blutorangenkuchen und gebt ein paar abgezupfte Blättchen mit in den Teig!

Lust auf mehr Kuchenrezepte mit Zitrusfrüchten? Dann sind diese hier genau die Richtigen:
Mandarinenkuchen mit ganzen Früchten
In meiner Küche seit vielen Jahren im Einsatz: Rohrbodenform*. Perfekt mit einer Anti-Haft-Beschichtung und makellos, wie am ersten Tag!
Schreibe einen Kommentar zu Birgit D Antworten abbrechen