Schlagwort: foto
-
Plunderteig für Laugenecken, Croissants, Franzbrötchen & mehr
Plunderteig: Laugenecken Moin und hallo Ihr Lieben, das letzte Wochenende stand wieder einmal voll und ganz im Zeichen des Synchronbackens. Zorra vom Kochtopf und Sandra von FromSnuggsKitchen hatten zum Backen von Plunderteig eingeladen. Beide machen sich Monat für Monat im Web auf die Suche, um […] weiter
-
Mandarinenkuchen mit ganzen Früchten – upside down
Moin und hallo Ihr Lieben, heute habe ich für Euch einen Kuchen, der die Tristesse eines grauen Regentages vergessen lässt. …. Die Idee für diesen Mandarinenkuchen kam mir, als ich am letzten Sonntag den Frühstückstisch deckte. Ich räumte gerade den gefüllten Obstkorb beiseite, schaute hinaus […] weiter
-
Garten: Aussaat auf der Fensterbank im Februar
Moin und hallo Ihr Lieben, heute soll es nun endlich mit der Aussaat auf der Fensterbank losgehen. Zu früh? Na ja, um später die herangezogenen Jungpflanzen ins Freiland zu setzen, wäre es jetzt wirklich zu früh. doch um die Setzlinge ins Gewächshaus oder ins geschützte […] weiter
-
Apfelkuchen aus aller Welt: Der schnelle Apfelkuchen vom Blech
Hi, Ihr Lieben, gibt es jemand unter Euch, der keinen Apfelkuchen mag?! Wirklich???! Schade! – Dann habe ich heute kein Rezept für Dich . . . Denn heute gibt es bei mir hier einen herrlich aromatischen, fruchtigen Apfelkuchen vom Blech,, der innerhalb von 50 Minuten […] weiter
-
Chai-Latte Käsekuchen – aromatisch – nussig – einfach mmmh!
Moin und hallo Ihr Lieben, der Käsekuchen, nach dem Rezept meiner Mutter, gehört zu meinen Lieblingskuchen. Ich mag an einem Käsekuchen ganz besonders die dezente Säure, die dem Kuchen eine gewisse Frische verleiht, dann die Saftigkeit und, aus Sicht der Bäckerin, die Möglichkeit der Variationen. […] weiter
-
Gartenarbeiten und Tipps im Januar
Hallo Ihr Lieben, heute möchte ich hier im Blog endlich, neben meinen Koch- und Back Rezepten, eine Gartenserie starten. Küche und Garten gehören bei mir eng zusammen, da ich mit Vorliebe Selbstgeerntetes zubereite. Selbst jetzt im Januar kann ich noch Kräuter, Topinambur, Pastinaken, Feldsalat und […] weiter
-
Smörrebröd Variationen mit selbstgemachter dänischer Remoulade
Moin und hallo Ihr Lieben, ich hoffe, Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen und wünsche uns allen für 2020 vor allem Gesundheit, viel Glück, Frieden und mehr Umweltbewusstsein. Gleichzeitig möchte ich den Jahreswechsel nutzen, um mich bei Euch für Eure Treue zu meinem Blog, […] weiter
-
Beljaschi – gefüllte Hefeteigtaschen nach dem Rezept meiner ukrainischen Babuschka
Moin und hallo Ihr Lieben, heute habe ich wieder einmal das Kochbüchlein meiner ukrainischen Babuschka geöffnet und das Rezept für Beljaschi – Беляши herausgesucht. Beljaschi sind köstliche, im Fett ausgebackene Hefeteigtaschen, die mit einer würzigen Hackfleischmasse gefüllt sind. Diese frittierten Teigtäschchen, mit ihren charakteristischen kleinen […] weiter
-
Brezelknödel mit frischen Champignons in Rahmsauce – ein vegetarisches Wohlfühlgericht
Moin und hallo Ihr Lieben, esst Ihr auch so gerne Laugengebäck?! Mit und auch ohne Belag – mir schmeckt es immer!. Ich weiß noch, dass ich mich während meiner Ausbildung in Kiel, manchmal tagelang nur von Laugenstangen und -Brötchen sowie Käse und Salaten ernährt habe. […] weiter
-
Langschläfer – ein Wurzelbrot in drei Varianten
Hallo Ihr Lieben, am letzten Wochenende hatte ich endlich einmal wieder Zeit, an einem Synchronbacken, organisiert von Zorra und Sandra, teilzunehmen. Für das Synchronbacken im November haben sie diesmal „Langschläfer“ Wurzelbrote aus dem großen Rezept-Repertoire von Dietmar Kappl ausgewählt und – viele, viele leidenschaftliche Hobby-Bäckerinnen […] weiter