Frittierte Holunderblütendolden
Der Holunder blüht
Hier oben im Norden ist es zur Zeit eine Freude über Land zu fahren. Wohin man auch sieht, erblickt man Knicks, die sich verschwenderisch in weiße Wolken hüllen. Herrlich – der Holunder blüht.
Seit Kindertagen verbinde ich mit blühendem Holunder den nahenden Sommer und muss auch immer wieder an Frau Holle aus Grimms Märchen denken, die da sagt:
„Du mußt nur achtgeben, dass du mein Bett gut machst. Du mußt es fleißig aufschütteln, dass die Federn fliegen. Dann schneit es in der Welt, denn ich bin die Frau Holle“.
Erst im Erwachsenenalter habe ich eine Interpretation dieses Märchens gelesen und erfahren, dass es etwas mit dem Holunderstrauch zu tun hätte. Bei Frau Holle soll es sich, der Überlieferung nach, um die germanische Göttin Holla handeln, die einen Holunderstrauch bewohne und Beschützerin der Pflanzen und Tiere sei.
Die Schneeflocken im Märchen sind das Sinnbild für die weißen Holunderblütensterne.- Ist das nicht wunderschön?!
Holunderblüten am Strauch
Seit alters her ranken sich um die wunderbare Göttin Holla viele Mythen. Deshalb ist es wohl auch nicht verwunderlich, dass in vielen alten Gärten ein Holunderstrauch in Hausnähe zu finden ist.
Dem Glauben nach schützt ein Holunderstrauch gegen böse Geister und Blitzeinschlag. – Wir haben das Glück, dass uns im Laufe der Zeit, die Vögel drei Holunderbüsche als Geschenke für unseren Knick gebracht haben. – Vielleicht als Dank an uns für die vielen Häuschen und das Futter im Winter?!
Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich über diese Holundersträuche; denn sobald sie ihre Blüten öffnen ist es nicht nur eine weiße Pracht mit betörendem Duft, sondern spendet mir auch die Zutaten für die herrlichsten kulinarischen Köstlichkeiten.
In jedem Jahr fülle ich viele Flaschen mit Holunderblüten-Sirup . Ein Sirup, den ich gern zum Aromatisieren von Süßspeisen und Getränken nutze. Lecker ist auch mein selbstgemachtes Holunderblütengelee – mmmmh – der Frühling im Glas
Holunderblüten-Sirup
Etwas besonders Leckeres erinnert mich an fröhliche Kindertage. Es sind frittierte Holunderblütendolden oder im Süden auch Hollerküchle. genannt. Schon als kleines Mädchen habe ich meiner Mutter fasziniert dabei zugeschaut, wie sie aus den weißen Blütenschönheiten, die aromatischen Knusprigkeiten zubereitet hat. Für mich auch heute noch etwas ganz Besonderes und einmal im Jahr ein absolutes MUSS.
Damit auch Ihr in den Genuss dieser Köstlichkeiten kommen könnt, habe ich Euch das Rezept meiner Mutter aufgeschrieben. –
Schneidet Euch möglichst am Morgen frische, große Dolden. Sie sollten voll erblüht sein. Macht eine Schüttelprobe bevor Ihr die Blüten schneidet, denn diese sollten beim Schütteln nicht abfallen.
Nehmt wirklich nur so viele Blütendolden wie Ihr benötigt. Denkt daran, dass die Vögel Holunderbeeren lieben!!!!
Viel Spaß beim Spaziergang in der Natur und später beim Genießen!
Eure
Schreibe einen Kommentar