Moin und hallo Ihr Lieben,
heute teile ich mit Euch ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis, das eng mit meiner Kindheit verbunden ist. Es geht um ein Gericht, das für mich nicht nur klassische ukrainischen Küche verkörpert, sondern auch wundervolle Erinnerungen weckt: Hühnchen nach Kiewer Art.
Meine Assoziationen zu diesem köstlichen Gericht reichen zurück in die Zeit, als meine Mutter und ich auf unseren Reisen zu meiner Babuschka von Berlin nach Charkiw im Osten der Ukraine einen Zwischenstopp in Moskau einlegten und uns im Restaurant Metropol verwöhnen ließen. Ich erinnere mich noch genau an die Speisenfolge, die uns jedes Mal aufs Neue begeisterte: Ukrainischer Borschtsch, gefolgt von Kotletta po Kijewskij, dazu Strohkartoffeln und ein mit Erbsen gefülltes Mürbeteigtörtchen. Den krönenden Abschluss bildete immer ein cremiges Vanilleeis mit Fruchtsauce.
Vor langer Zeit hatte ich meine Babuschka um das Rezept für Hühnchen nach Kiewer Art gebeten, doch erst heute habe ich mich daran gewagt, es selbst zuzubereiten. Das Ergebnis? Ein wahres Geschmackserlebnis, das meine Erwartungen übertroffen hat und all die wunderbaren Erinnerungen an diese speziellen Momente wieder aufleben lässt. Ich kann es kaum erwarten, dieses Rezept mit Euch zu teilen und Euch einzuladen, die ukrainischen Küche kennenzulernen. Im Gegensatz zu den Strohkartoffeln, die ich als Beilage kennengelernt habe, serviere ich Kartoffelpüree, das ich mit 2-3 confierten Knoblauchzehen verfeinert habe. Dazu einen gemischten Salat und …
lasst uns gemeinsam kochen und genießen!
Eure


Wer sich für weitere leckere Gerichte aus der ukrainischen Küche interessiert, dem kann ich u.a. folgende Lieblingsgerichte empfehlen:
Ssyrnikie aka Quarkküchlein nach dem Rezept meiner Babuschka

Schreibe einen Kommentar