Schlagwort: Vorteig

  • Roggenbrot mit Hefe ( Langzeitgare)

    Roggenbrot mit Hefe ( Langzeitgare)

    Moin und hallo Ihr Lieben, ich möchte Euch heute mit einem meiner ältesten Brotrezepte bekanntmachen. Es ist ein Roggenbrot mit Hefe aus den Anfängen meiner Brot-Backkarriere. Damals verwendete ich noch keinen Sauerteig  und freute mich, dass man auch unter Verwendung von frischer Hefe und Buttermilch […]

  • Dinkelbrot mit Vorteig – aromatisch und länger frisch

    Dinkelbrot mit Vorteig – aromatisch und länger frisch

    Moin und hallo Ihr Lieben, ich backe mindestens dreimal in der Woche Brot oder Brötchen. Aus diesem Grund versuche ich es mir bei der Brotteigzubereitung möglichst einfach und stressfrei zu machen. Im Normalfall heißt das jeweils:: Zutaten abwiegen, diese dann zusammenrühren, den Teig während der […]

  • Mein schleswig-holsteinischer Butterkuchen – Version 2.0

    Mein schleswig-holsteinischer Butterkuchen – Version 2.0

    Moin und hallo Ihr Lieben, schon seit geraumer Zeit beschäftigt mich der Gedanke, dass für mein Butterkuchenrezept, das bestimmt schon mehr als einhundert Jahre alt ist, eine kleine Auffrischung vorteilhaft sein könnte. Dabei hatte ich nicht vor, den Geschmack großartig zu verändern, sondern plante eigentlich […]

  • Rosette Soffiate –  Brote aus aller Welt

    Rosette Soffiate – Brote aus aller Welt

    Moin und hallo Ihr Lieben, am letzten Wochenende fand wieder einmal ein Synchronbacken statt. Zorra und Sandra hatten diesmal ihre Spürnasen über unsere Grenzen hinweg gen Italien gerichtet und herrliche Panini mit dem klangvollen Namen Rosette soffiate (dt. Aufgeblasene Rosetten) aufgespürt. Diese Panini haben eine […]

  • Langschläfer – ein Wurzelbrot in drei Varianten

    Langschläfer – ein Wurzelbrot in drei Varianten

    Hallo Ihr Lieben, am letzten Wochenende hatte ich endlich einmal wieder Zeit, an einem Synchronbacken, organisiert von Zorra und Sandra, teilzunehmen.  Für das Synchronbacken im November haben sie diesmal „Langschläfer“ Wurzelbrote aus dem großen Rezept-Repertoire von Dietmar Kappl ausgewählt und – viele, viele leidenschaftliche Hobby-Bäckerinnen […]

  • Aachener Poschweck in zwei Variationen – ein traditionelles Osterbrot

    Aachener Poschweck in zwei Variationen – ein traditionelles Osterbrot

    Der April steht noch fast in den Startlöchern und schon sind die fidelen Synchronbäcker wieder dabei, ihre allmonatliches Backwerk herzustellen.

  • Nan-E Barbari, ein iranisches Fladenbrot – ideal als Grillbeilage

    Nan-E Barbari, ein iranisches Fladenbrot – ideal als Grillbeilage

    Draußen auf der Terrasse sitzen, ein schönes Getränk und dazu frisch gebackenes Fladenbrot mit einem leckeren Dip oder einer selbstgemachten Kräuterbutter genießen – das ist für mich „Savoir-vivre“. . .

  • Mohn-Flesserl aka Mohn- oder Sesamzöpfchen

    Mohn-Flesserl aka Mohn- oder Sesamzöpfchen

    Wer kennt sie nicht, die herrlichen österreichischen Spezialitäten . . .