
Heute möchte ich mit Euch den Sauerteig verarbeiten, den wir hier angesetzt haben. Ein gutes Sauerteigbrot braucht genügend Zeit um zu reifen. Deshalb müsst Ihr wissen, dass wir bis zum fertigen Brot 18 – 20 Stunden benötigen. Das soll jedoch nicht heißen, dass Ihr nun stundenlang mit der Teigpflege beschäftigt sein werdet. Die meiste Zeit vergeht mit Teigruhe und -reife ?
Während der Reifezeit braucht ein Sauerteig kuschelige Wärme. Am wohlsten fühlt er sich bei einer Reifetemperatur von ca. 28° C. Das kann in der Nähe einer laufenden Heizung sein oder auch auf einem Heizkörper (Zeitung als Trennschicht unter die Schüssel legen), im Backofen mit eingeschalteter Ofenbeleuchtung (bringt ca. 28°C) oder – messt selbst einmal mit einem Thermometer nach, wo in Euren Räumen eine ähnliche Temperatur zu finden ist.
Ich verwende heute das frisch angesetzte Anstellgut aus meinem Post „Sauerteig selbstgemacht“. Es ist möglich, dass das frische Anstellgut noch nicht genügend Triebkraft hat. Wer sicher gehen möchte frischt das Anstellgut noch zweimal nacheinander, mit einem Abstand von 4 – 5 Stunden auf. Ich versuche mein Glück und verwende mein frisches Anstellgut.
So geht‘ s:
Schreibe einen Kommentar