Rhabarber gründlich waschen, Enden abschneiden.
Rhabarber ungeschält in etwa 2cm lange Scheiben schneiden.
Den geschnittenen Rhabarber in einem großen Topf mit dem Zucker vermischen und etwa 30 bis 60 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit:Flaschen sterilisieren: Die gereinigten Flaschen werden für fünf Minuten in einem Topf mit wallendem Wasser gekocht. Um die Bildung von Kalkflecken zu verhindern kann man einen kleinen Schuss Essigessenz ins Wasser geben. Alternativ die Flaschen im Backofen bei 120 °C für zehn Minuten sterilisieren.Deckel und Verschlüsse einige Minute in kochendem Wasser sterilisieren. Die Zitroneschale abreiben und dann die Frucht ausgepressen. Abrieb sowie Saft mit dem Wasser in den Topf zum Rhabarber geben.
Im Anschluss wird alles zusammen aufgekocht, die Hitze reduziert und der Rhabarber bei mittlerer Hitze für ca. 15 Minuten gekocht, bis er zu einer homogenen Masse zerfallen ist.
Die Rhabarbermasse durch ein Haarsieb in einen mittelgroßen Topf gießen.
Das Rhabarbermus abtropfen lassen und gründlich ausdrücken. Wenn Du den rotstieligen Rhabarber verwendet hast, erhältst du einen zartrosa Saft.Hast Du keinen rotstieligen Rhabarber bekommen, möchtest aber gern einen rosafarbenen Sirup, dann kannst Du jetzt nach Wunsch z.B. etwas roten Granatapfel- oder Himbeersirup (-saft) zufügen. um eine rosa Farbe zu erzielen. Den entstandenen Sirup für ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen
Achtung! Die Flüssigkeit schäumt wahrscheinlich sehr stark. Ich schöpfe diesen Schaum ab, damit später die Haltbarkeit nicht leidet. Noch heiß in die zuvor vorbereiteten und sterilisierten Flaschen füllen.
Die Flaschen anschließend sofort verschließen.