Go Back
Weihnachtlicher Gugelhupf mit Schmand-Topping
Drucken

Weihnachtlicher Marmor-Gugelhupf mit Granatapfel-Schmand-Topping

Gericht Brunch, Dessert, Gebäck, Kaffee, Kuchen, Nachtisch, Teezeit
Küche Deutschland
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 12
Autor birgitd.com

Zutaten

Für den Marmor-Spekulatius-Teig

  • 200 g Butter zimmerwarm + etwas Butter für die Form
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier Gr. M, zimmerwarm
  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 2 TL Backpulver
  • 3 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch zimmerwarm

Für den dunklen Teig

  • 30 g Backkakao
  • 3 EL Milch zimmerwarm
  • 2 EL Zucker

Für das Schmand-Topping

  • 100 g Schmand (abgesetzte Molke entfernen)
  • ca. 2-3 EL Puderzucker gesiebt - oder nach Wunsch, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Rosmarinzweigspitzen optional
  • Granatapfelkerne oder nach Wunsch auch Himbeeren oder Blaubeeren zur Deko - optional

Anleitungen

  • Die Gugelhupfform (Ø22 cm) gründlich einfetten und mit Mehl ausstreuen. Überschüssiges Mehl aus der über Kopf gehaltenen Form klopfen.
  • Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C O.-/U-hitze vorheizen.
  • Die zimmerwarme Butter und Zucker mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine luftig-cremig aufschlagen.
  • Dann die Eier nacheinander zum Teig geben. (Jedes Ei 2 Minuten unterrühren - dann erst das nächste zugeben)
  • Nun das gesiebte Mehl, Backpulver, Salz und Spekulatiusgewürz in eine Schüssel geben. Dann wierden diese trockene Zutatenmixtur abwechselnd mit der Milch in zwei Portionen bei geringem Tempo zum Eimix gegeben. Aber nur solange rühren, bis keine Mehlspuren mehr zu sehen sind.
  • Den Teig halbieren. Zu einer Hälfte Backkakao, Zucker und Milch zugeben. und verrühren.
  • Die Hälfte des hellen Teigs in die gefettete Form geben. Dann den Kakaoteig und obenauf den hellen Teigrest verteilen. Glatt streichen. Mit einer Gabel Spiralen durch die Teigschichten ziehen, damit die Marmorierung entsteht. Erneut glatt streichen.
  • Dann sofort in die Mitte des Ofens schieben und für 50 - 60 Minuten backen. (Zeit ist abhängig von der Holzstäbchenprobe)
  • Den Kuchen in der Form auskühlen lassen. Dann mit einem Messer den Rand etwas nachziehen und den Gugelhupf vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen.

Für das Schmand-Topping

  • In einer kleinen Schüssel den Schmand glatt rühren.
  • Den Puderzucker sieben und nach und nach in den Schmand rühren, bis die Mischung die gewünschte steife Konsistenz hat.
  • Die ausgelösten Granatapfelkerne und Rosmarinzweigspitzen auf dem Topping nach Wunsch verteilen und servieren.
  • Guten Appetit!