ca. 100mlMandelöl oder ein anderes mildes Pflanzenöl (Sonnenblume oder Raps)
1Vanilleschote oder Vanille-Extrakt
50gMandeln, blanchiert und gehackt
2ELflüssiger Honig - oder nach Geschmack!
Anleitungen
Die Zitrone abwaschen und abtrocknen, Danach die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
Die Minze und die Zitronenmelisse (optional) waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Feine Stängel klein schneiden.
Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark mit dem Messer herausschaben.
Die Kräuter zusammen mit den gehackten Mandeln, dem Vanillemark, Zitronenabrieb und Zitronensaft in eine hohe Rührschüssel geben und einige Tropfen Öl angießen.
Diese Zutaten mit einem Mixstab fein pürieren. Zwischendurch immer kurz pausieren, damit die Masse nicht heiß wird (dadurch wird die Minze braun. Verändert nicht den Geschmack, sieht jedoch nicht so appetitlich aus...)Während des Mixens soviel Öl einlaufen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mit Honig abschmecken.
Notizen
Für mein Dessert habe ich frische Erdbeeren aus dem Garten gewaschen, enstielt und in dünne Scheiben geschnitten.Diese liegen nun dachziegelartig angeordnet auf einem Teller, eine Kugel Eis in der Mitte und mit Tupfen von Minz-Pesto dekoriert. Wer es süßer mag kann noch Puderzucker darüber streuen.Tipp: Bei achtsamer Aufbewahrung hält das Pesto sehr lange im Kühlschrank. Dazu das Pesto in ein Schraubglas füllen. Die Pestooberfläche glatt streichen und mit dem verwendeten Öl bedecken. Nach jeder Entnahme mit einem sauberen (!) Löffel die Oberfläche wieder glätten und mit Öl bedecken.Süßes Mint-Pesto mit Erdbeeren